1:1 gegen Jahn Regensburg U21: Abtswind bleibt weiter sieglos in 2025
Adrian Dußlers 12. Saisontreffer reicht nicht
TSV Abtswind – SSV Jahn Regensburg U21 1:1 (1:0)

Die Abtswinder Bayernliga-Fußballer bleiben auch im vierten Spiel nach der Winterpause ohne Sieg. Gegen die U21 des SSV Jahn Regensburg kamen die Grün-Weißen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Adrian Dußler hatte vor dem Seitenwechsel vom Elfmeterpunkt getroffen (39.), Johannes Rehwald per sehenswertem Freistoß im zweiten Durchgang den Ausgleich markiert (52.).
Mit einem glücklichen Remis kehrten die TSV-Kicker aus Würzburg zurück. Dennoch schöpften sie daraus Hoffnung für das Duell gegen die abstiegsbedrohten Regensburger. Mit dem Rot-gesperrten Jonas Enzmann und dem angeschlagenen Matthias Wächter fehlten zwei Offensivkräfte. Auch Frank Wildeis musste kurzfristig passen. Dafür meldete sich Felix Lehrmann rechtzeitig fit und stand in der Startelf.
Die Oberpfälzer begannen in der Kräuter Mix Arena trotz zuletzt elf Partien ohne Niederlage zurückhaltend. Die Hausherren übernahmen von Beginn an das Kommando, bestimmten den Spielrhythmus. Fabio Groß hatte früh eine erste gute Möglichkeit, aber die SSV-Defensive war aufmerksam.
Starke Schlussphase und verdiente Führung
Auf der anderen Seite hatten Marco Maul (14.) und Paul Gebhard (20.) erste zaghafte Abschlüsse. Aber Felix Reusch hielt jeweils sicher. „Wir haben kaum Möglichkeiten zugelassen und konzentriert verteidigt“, lobte Thorsten Götzelmann, dessen Elf dann in der Viertelstunde vor der Pause ihre beste Phase hatte. Niklas Henninger bugsierte eine Ursu-Hereingabe von rechts an den Pfosten. Den Nachschuss traf Felix Lehrmann nicht richtig (33.).
Fünf Minuten später kam Fabio Groß im Strafraum der Gäste zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte Adrian Dußler sicher zur verdienten Führung (39.). Und die hätte sogar noch höher ausfallen können. Nach feiner Kombination bediente Luca Forster von der Grundlinie Vladislav Ursu, doch der Angreifer setzte das Leder aus einem Meter über den Querbalken (44.).
Abtswind findet keine Antwort auf Johannes Rehwalds Freistoßtor
So schlugen die Regensburger nach dem Seitenwechsel per Standard und ihrem ersten gefährlichen Torschuss zurück. Johannes Rehwald setzte das Leder aus 18 Metern über die Mauer an die Unterkante der Latte und ins Netz (52.). „Danach hatten wir mehrere gute Ansätze, müssen aber konkreter spielen. Ihr Keeper musste nicht viel halten“, resümierte Abtswinds Coach im Nachgang.
Egor Zelenskiys Abschluss nach Solo flog vorbei (60.). Felix Lehrmanns Schuss aus 25 Metern hielt er sicher (67.). Eine wirkliche Prüfung war lediglich Luca Forsters Schrägschuss in der Schlussminute.
Am Freitag geht es nach Erlangen
Auf der anderen Seite hatte noch der agile Marco Maul eine gute Möglichkeit, jagte das Spielgerät aus 16 Metern aber in den Fangzaun. „Die Jungs haben insgesamt ein ordentliches Spiel gemacht. Die Formkurve geht nach oben. Dennoch waren es heute zwei verlorene Punkte“, ärgerte sich der Übungsleiter.
Damit bleiben die Grün-Weißen auch im vierten Spiel nach der Winterpause ohne Sieg. Der Vorsprung auf die Relegationsplätze beträgt weiterhin fünf Punkte. Am kommenden Freitag gastieren die Abtswinder um 19:00 Uhr beim aktuellen Vierten ATSV Erlangen.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Zelenskiy, Forster, Niklas Henninger, Ursu (57. Schmitt), Hillenbrand, Groß, Arens, Kuß, Dußler, Lehrmann (82. Tuda).
SSV Jahn Regensburg U21: Preil – Kieffer, Kharabara, Heid, Gebhard, Stütz, Walter (90. Reiß), Rehwald, Meyer (78. Mazrekaj), Maul, Bauer.
Tore: 1:0 Dußler (39., Foulelfmeter), 1:1 Rehwald (52.).
Gelbe Karten: Kuß (47.) / Rehwald (41.), Stütz (46.), Kieffer (74.), Walter (86.).
Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: Wagner (Ingolstadt).

Generalversammlung am 13. April um 18:00 Uhr
Alle Mitglieder herzlich eingeladen

Liebe Mitglieder des TSV,
zu unserer Generalversammlung am Sonntag, den 13.04.2025 um 18:00 Uhr in unserem TSV-Hüttla, laden wir Sie herzlich ein.
Tagesordnung:
Begrüßung
Bericht Schriftführer
Bericht Kassier
Aussprache und Entlastung
Wahl der Vorstandschaft
Wünsche und Anträge
Auf eine zahlreiche Beteiligung hoffend, verbleiben wir mit kameradschaftlichen Grüßen
die Vorstandschaft des TSV Abtswind

Abtswind aktuell – Ausgabe 2 in 2025
Der SSV Jahn Regensburg II (U21) gastiert am Samstag um 14 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
2:2 in Würzburg: Erster Punktgewinn 2025 nach verrücktem Derby
Enzmann und Ursu treffen, zwei Verletzungen in Halbzeit Eins
Würzburger FV – TSV Abtswind 2:2 (1:1)

Wieder geben die Kicker des TSV Abtswind eine Führung aus der Hand. Nach mehreren Nackenschlägen in der ersten Halbzeit des Lokalduells gegen den Würzburger FV zeigen die Mannen von Thorsten Götzelmann aber große Moral und führten zwischenzeitlich nach Treffern von Vladislav Ursu (31.) und Jonas Enzmann (48.) 2:1. Nach Steffen Krautschneiders Ausgleich hielt TSV-Schlussmann Felix Reusch in den Schlussminuten den Punkt fest.
Krautschneider schockt die Gäste
Nach den beiden Niederlagen gegen Kornburg und Gebenbach nahm Thorsten Götzelmann seine junge Mannschaft in Schutz und sparte nicht mit Eigenkritik. Vor dem Derby gegen die ebenfalls nicht mit breiter Brust ausgestatteten Würzburger – der WFV ist seit neun Liga-Partien ohne Sieg – musste das Trainergespann aber die Startelf umkrempeln. Felix Lehrmann fehlte nach seiner Verletzung aus der Vorwoche, dafür rückte Hannes Bauer hinten rechts in die Viererkette. Auf der Sechs startete der in den Kader zurückgekehrte Niklas Henninger. Außerdem begannen Egor Zelenskiy und Vladislav Ursu für Luca Forster und Jonas Enzmann.
Die Partie war noch keine fünf Minuten alt, da mussten die auf drei Positionen veränderten Grün-Weißen einen ersten Nackenschlag verkraften. Steffen Krautschneider setzte einen Freistoß aus rund zwanzig Metern zwar erst in die Mauer, drosch den Nachschuss per Direktabnahme aber sehenswert ins lange Eck – 1:0 aus Sicht der Hausherren (5.).
Vier Wechsel in den ersten 45 Minuten
Beiden Mannschaften war der Stellenwert des Derbys anzumerken. Keiner ging ins Risiko, statt fußballerischen Akzenten standen Kampf und lange Bälle auf der Tagesordnung. So neutralisierte sich das Geschehen weitestgehend. Den ersten Abschluss des TSV setzte Ursu rechts vorbei (10.). Nachdem Matthias Wächter nach einem starken Solo über den linken Flügel keinen Abnehmer im Zentrum fand (15.), war das Spiel wenig später für den Offensivakteur verletzungsbedingt beendet (20.). Auch für Bauer war vorzeitig Schluss (43.).
Gleiches galt auf Seiten der Zellerauer für Julian Wild (16.) und Darius Held (32.). Letzterer verletzte sich ohne Gegnereinwirkung. Der für Wächter in die Partie gekommene Enzmann reagierte gedankenschnell und gab die Kugel ins Zentrum, wo Ursu freistehend vollstreckte (31.) – der nicht unverdiente Ausgleich, weil der frühere Würzburger in Reihen der Steigerwälder Nils Kuß zuvor nach einem ruhenden Ball unbedrängt nur gegen das Außennetz köpfte (30.).
Enzmann jubelt erst – und kann dann vorzeitig zum Duschen
Bis zur Pause verflachte die Begegnung, aber nach Wiederanpfiff war Jayson Tuda hellwach, als dem Ex-Abtswinder Niclas Staudt ein folgenschwerer Fehler unterlief. Balleroberung und ein Pass in die Mitte, wo der freie Enzmann ohne Probleme versenkte – die Götzelmann-Elf hatte die Partie gedreht (48.). Allerdings verschaffte der Vorsprung dem Spiel der Gäste wenig Sicherheit. Ein Zuspiel auf Enzmann wurde im letzten Moment geblockt (58.), ansonsten war der TSV offensiv abgemeldet.
Dann blitzte erneut Krautschneiders Klasse auf. Der Unterschiedsspieler der Blauen setzte die Kugel vom linken Strafraumeck traumhaft ins lange Eck (68.). Die Abtswinder Ausgangslage verschlechterte sich durch Enzmanns Platzverweis weiter. Der Angreifer stoppte einen Konter ohne Aussicht auf eine Balleroberung – dennoch eine harte Entscheidung (79.).
Den Rückschlägen getrotzt
Mit einem Mann mehr drückten die Hausherren den TSV in die Defensive. Aber auf Schlussmann Felix Reusch war Verlass. Die Nummer Eins parierte mehrmals stark (84., 87.), darunter in der allerletzten Aktion des Spiels mit einer Glanztat auf der Linie (90.+7). Die letzten Zeigerumdrehungen mussten die Abtswinder gar in doppelter Unterzahl bestehen. Felix Schmitt sah die Ampelkarte (90.+5).
Thorsten Götzelmann lobte nach Spielende vor allem den Kampfgeist und die Moral seiner Jungs: „Wir geraten gefühlt in der ersten Minute in Rückstand. Den Nackenschlag musst du erst einmal wegstecken. Die Rote Karte war der nächste Nackenschlag. Die Jungs haben auf der allerletzten Rille das 2:2 verteidigt.“ Mit fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone geht der Vorjahresvierte als Tabellenzwölfter in das Heimspiel gegen Jahn Regensburg 2 am kommenden Samstag in der Kräuter Mix-Arena.
Lukas Hörlin

Adrian Dußlers 12. Saisontreffer reicht nicht
TSV Abtswind – SSV Jahn Regensburg U21 1:1 (1:0)

Die Abtswinder Bayernliga-Fußballer bleiben auch im vierten Spiel nach der Winterpause ohne Sieg. Gegen die U21 des SSV Jahn Regensburg kamen die Grün-Weißen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Adrian Dußler hatte vor dem Seitenwechsel vom Elfmeterpunkt getroffen (39.), Johannes Rehwald per sehenswertem Freistoß im zweiten Durchgang den Ausgleich markiert (52.).
Mit einem glücklichen Remis kehrten die TSV-Kicker aus Würzburg zurück. Dennoch schöpften sie daraus Hoffnung für das Duell gegen die abstiegsbedrohten Regensburger. Mit dem Rot-gesperrten Jonas Enzmann und dem angeschlagenen Matthias Wächter fehlten zwei Offensivkräfte. Auch Frank Wildeis musste kurzfristig passen. Dafür meldete sich Felix Lehrmann rechtzeitig fit und stand in der Startelf.
Die Oberpfälzer begannen in der Kräuter Mix Arena trotz zuletzt elf Partien ohne Niederlage zurückhaltend. Die Hausherren übernahmen von Beginn an das Kommando, bestimmten den Spielrhythmus. Fabio Groß hatte früh eine erste gute Möglichkeit, aber die SSV-Defensive war aufmerksam.
Starke Schlussphase und verdiente Führung
Auf der anderen Seite hatten Marco Maul (14.) und Paul Gebhard (20.) erste zaghafte Abschlüsse. Aber Felix Reusch hielt jeweils sicher. „Wir haben kaum Möglichkeiten zugelassen und konzentriert verteidigt“, lobte Thorsten Götzelmann, dessen Elf dann in der Viertelstunde vor der Pause ihre beste Phase hatte. Niklas Henninger bugsierte eine Ursu-Hereingabe von rechts an den Pfosten. Den Nachschuss traf Felix Lehrmann nicht richtig (33.).
Fünf Minuten später kam Fabio Groß im Strafraum der Gäste zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte Adrian Dußler sicher zur verdienten Führung (39.). Und die hätte sogar noch höher ausfallen können. Nach feiner Kombination bediente Luca Forster von der Grundlinie Vladislav Ursu, doch der Angreifer setzte das Leder aus einem Meter über den Querbalken (44.).
Abtswind findet keine Antwort auf Johannes Rehwalds Freistoßtor
So schlugen die Regensburger nach dem Seitenwechsel per Standard und ihrem ersten gefährlichen Torschuss zurück. Johannes Rehwald setzte das Leder aus 18 Metern über die Mauer an die Unterkante der Latte und ins Netz (52.). „Danach hatten wir mehrere gute Ansätze, müssen aber konkreter spielen. Ihr Keeper musste nicht viel halten“, resümierte Abtswinds Coach im Nachgang.
Egor Zelenskiys Abschluss nach Solo flog vorbei (60.). Felix Lehrmanns Schuss aus 25 Metern hielt er sicher (67.). Eine wirkliche Prüfung war lediglich Luca Forsters Schrägschuss in der Schlussminute.
Am Freitag geht es nach Erlangen
Auf der anderen Seite hatte noch der agile Marco Maul eine gute Möglichkeit, jagte das Spielgerät aus 16 Metern aber in den Fangzaun. „Die Jungs haben insgesamt ein ordentliches Spiel gemacht. Die Formkurve geht nach oben. Dennoch waren es heute zwei verlorene Punkte“, ärgerte sich der Übungsleiter.
Damit bleiben die Grün-Weißen auch im vierten Spiel nach der Winterpause ohne Sieg. Der Vorsprung auf die Relegationsplätze beträgt weiterhin fünf Punkte. Am kommenden Freitag gastieren die Abtswinder um 19:00 Uhr beim aktuellen Vierten ATSV Erlangen.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Zelenskiy, Forster, Niklas Henninger, Ursu (57. Schmitt), Hillenbrand, Groß, Arens, Kuß, Dußler, Lehrmann (82. Tuda).
SSV Jahn Regensburg U21: Preil – Kieffer, Kharabara, Heid, Gebhard, Stütz, Walter (90. Reiß), Rehwald, Meyer (78. Mazrekaj), Maul, Bauer.
Tore: 1:0 Dußler (39., Foulelfmeter), 1:1 Rehwald (52.).
Gelbe Karten: Kuß (47.) / Rehwald (41.), Stütz (46.), Kieffer (74.), Walter (86.).
Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: Wagner (Ingolstadt).

Alle Mitglieder herzlich eingeladen

Liebe Mitglieder des TSV,
zu unserer Generalversammlung am Sonntag, den 13.04.2025 um 18:00 Uhr in unserem TSV-Hüttla, laden wir Sie herzlich ein.
Tagesordnung:
Begrüßung
Bericht Schriftführer
Bericht Kassier
Aussprache und Entlastung
Wahl der Vorstandschaft
Wünsche und Anträge
Auf eine zahlreiche Beteiligung hoffend, verbleiben wir mit kameradschaftlichen Grüßen
die Vorstandschaft des TSV Abtswind

Der SSV Jahn Regensburg II (U21) gastiert am Samstag um 14 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Enzmann und Ursu treffen, zwei Verletzungen in Halbzeit Eins
Würzburger FV – TSV Abtswind 2:2 (1:1)

Wieder geben die Kicker des TSV Abtswind eine Führung aus der Hand. Nach mehreren Nackenschlägen in der ersten Halbzeit des Lokalduells gegen den Würzburger FV zeigen die Mannen von Thorsten Götzelmann aber große Moral und führten zwischenzeitlich nach Treffern von Vladislav Ursu (31.) und Jonas Enzmann (48.) 2:1. Nach Steffen Krautschneiders Ausgleich hielt TSV-Schlussmann Felix Reusch in den Schlussminuten den Punkt fest.
Krautschneider schockt die Gäste
Nach den beiden Niederlagen gegen Kornburg und Gebenbach nahm Thorsten Götzelmann seine junge Mannschaft in Schutz und sparte nicht mit Eigenkritik. Vor dem Derby gegen die ebenfalls nicht mit breiter Brust ausgestatteten Würzburger – der WFV ist seit neun Liga-Partien ohne Sieg – musste das Trainergespann aber die Startelf umkrempeln. Felix Lehrmann fehlte nach seiner Verletzung aus der Vorwoche, dafür rückte Hannes Bauer hinten rechts in die Viererkette. Auf der Sechs startete der in den Kader zurückgekehrte Niklas Henninger. Außerdem begannen Egor Zelenskiy und Vladislav Ursu für Luca Forster und Jonas Enzmann.
Die Partie war noch keine fünf Minuten alt, da mussten die auf drei Positionen veränderten Grün-Weißen einen ersten Nackenschlag verkraften. Steffen Krautschneider setzte einen Freistoß aus rund zwanzig Metern zwar erst in die Mauer, drosch den Nachschuss per Direktabnahme aber sehenswert ins lange Eck – 1:0 aus Sicht der Hausherren (5.).
Vier Wechsel in den ersten 45 Minuten
Beiden Mannschaften war der Stellenwert des Derbys anzumerken. Keiner ging ins Risiko, statt fußballerischen Akzenten standen Kampf und lange Bälle auf der Tagesordnung. So neutralisierte sich das Geschehen weitestgehend. Den ersten Abschluss des TSV setzte Ursu rechts vorbei (10.). Nachdem Matthias Wächter nach einem starken Solo über den linken Flügel keinen Abnehmer im Zentrum fand (15.), war das Spiel wenig später für den Offensivakteur verletzungsbedingt beendet (20.). Auch für Bauer war vorzeitig Schluss (43.).
Gleiches galt auf Seiten der Zellerauer für Julian Wild (16.) und Darius Held (32.). Letzterer verletzte sich ohne Gegnereinwirkung. Der für Wächter in die Partie gekommene Enzmann reagierte gedankenschnell und gab die Kugel ins Zentrum, wo Ursu freistehend vollstreckte (31.) – der nicht unverdiente Ausgleich, weil der frühere Würzburger in Reihen der Steigerwälder Nils Kuß zuvor nach einem ruhenden Ball unbedrängt nur gegen das Außennetz köpfte (30.).
Enzmann jubelt erst – und kann dann vorzeitig zum Duschen
Bis zur Pause verflachte die Begegnung, aber nach Wiederanpfiff war Jayson Tuda hellwach, als dem Ex-Abtswinder Niclas Staudt ein folgenschwerer Fehler unterlief. Balleroberung und ein Pass in die Mitte, wo der freie Enzmann ohne Probleme versenkte – die Götzelmann-Elf hatte die Partie gedreht (48.). Allerdings verschaffte der Vorsprung dem Spiel der Gäste wenig Sicherheit. Ein Zuspiel auf Enzmann wurde im letzten Moment geblockt (58.), ansonsten war der TSV offensiv abgemeldet.
Dann blitzte erneut Krautschneiders Klasse auf. Der Unterschiedsspieler der Blauen setzte die Kugel vom linken Strafraumeck traumhaft ins lange Eck (68.). Die Abtswinder Ausgangslage verschlechterte sich durch Enzmanns Platzverweis weiter. Der Angreifer stoppte einen Konter ohne Aussicht auf eine Balleroberung – dennoch eine harte Entscheidung (79.).
Den Rückschlägen getrotzt
Mit einem Mann mehr drückten die Hausherren den TSV in die Defensive. Aber auf Schlussmann Felix Reusch war Verlass. Die Nummer Eins parierte mehrmals stark (84., 87.), darunter in der allerletzten Aktion des Spiels mit einer Glanztat auf der Linie (90.+7). Die letzten Zeigerumdrehungen mussten die Abtswinder gar in doppelter Unterzahl bestehen. Felix Schmitt sah die Ampelkarte (90.+5).
Thorsten Götzelmann lobte nach Spielende vor allem den Kampfgeist und die Moral seiner Jungs: „Wir geraten gefühlt in der ersten Minute in Rückstand. Den Nackenschlag musst du erst einmal wegstecken. Die Rote Karte war der nächste Nackenschlag. Die Jungs haben auf der allerletzten Rille das 2:2 verteidigt.“ Mit fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone geht der Vorjahresvierte als Tabellenzwölfter in das Heimspiel gegen Jahn Regensburg 2 am kommenden Samstag in der Kräuter Mix-Arena.
Lukas Hörlin


1:1 gegen Jahn Regensburg U21: Abtswind bleibt weiter sieglos in 2025
Adrian Dußlers 12. Saisontreffer reicht nicht
TSV Abtswind – SSV Jahn Regensburg U21 1:1 (1:0)

Die Abtswinder Bayernliga-Fußballer bleiben auch im vierten Spiel nach der Winterpause ohne Sieg. Gegen die U21 des SSV Jahn Regensburg kamen die Grün-Weißen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Adrian Dußler hatte vor dem Seitenwechsel vom Elfmeterpunkt getroffen (39.), Johannes Rehwald per sehenswertem Freistoß im zweiten Durchgang den Ausgleich markiert (52.).
Mit einem glücklichen Remis kehrten die TSV-Kicker aus Würzburg zurück. Dennoch schöpften sie daraus Hoffnung für das Duell gegen die abstiegsbedrohten Regensburger. Mit dem Rot-gesperrten Jonas Enzmann und dem angeschlagenen Matthias Wächter fehlten zwei Offensivkräfte. Auch Frank Wildeis musste kurzfristig passen. Dafür meldete sich Felix Lehrmann rechtzeitig fit und stand in der Startelf.
Die Oberpfälzer begannen in der Kräuter Mix Arena trotz zuletzt elf Partien ohne Niederlage zurückhaltend. Die Hausherren übernahmen von Beginn an das Kommando, bestimmten den Spielrhythmus. Fabio Groß hatte früh eine erste gute Möglichkeit, aber die SSV-Defensive war aufmerksam.
Starke Schlussphase und verdiente Führung
Auf der anderen Seite hatten Marco Maul (14.) und Paul Gebhard (20.) erste zaghafte Abschlüsse. Aber Felix Reusch hielt jeweils sicher. „Wir haben kaum Möglichkeiten zugelassen und konzentriert verteidigt“, lobte Thorsten Götzelmann, dessen Elf dann in der Viertelstunde vor der Pause ihre beste Phase hatte. Niklas Henninger bugsierte eine Ursu-Hereingabe von rechts an den Pfosten. Den Nachschuss traf Felix Lehrmann nicht richtig (33.).
Fünf Minuten später kam Fabio Groß im Strafraum der Gäste zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte Adrian Dußler sicher zur verdienten Führung (39.). Und die hätte sogar noch höher ausfallen können. Nach feiner Kombination bediente Luca Forster von der Grundlinie Vladislav Ursu, doch der Angreifer setzte das Leder aus einem Meter über den Querbalken (44.).
Abtswind findet keine Antwort auf Johannes Rehwalds Freistoßtor
So schlugen die Regensburger nach dem Seitenwechsel per Standard und ihrem ersten gefährlichen Torschuss zurück. Johannes Rehwald setzte das Leder aus 18 Metern über die Mauer an die Unterkante der Latte und ins Netz (52.). „Danach hatten wir mehrere gute Ansätze, müssen aber konkreter spielen. Ihr Keeper musste nicht viel halten“, resümierte Abtswinds Coach im Nachgang.
Egor Zelenskiys Abschluss nach Solo flog vorbei (60.). Felix Lehrmanns Schuss aus 25 Metern hielt er sicher (67.). Eine wirkliche Prüfung war lediglich Luca Forsters Schrägschuss in der Schlussminute.
Am Freitag geht es nach Erlangen
Auf der anderen Seite hatte noch der agile Marco Maul eine gute Möglichkeit, jagte das Spielgerät aus 16 Metern aber in den Fangzaun. „Die Jungs haben insgesamt ein ordentliches Spiel gemacht. Die Formkurve geht nach oben. Dennoch waren es heute zwei verlorene Punkte“, ärgerte sich der Übungsleiter.
Damit bleiben die Grün-Weißen auch im vierten Spiel nach der Winterpause ohne Sieg. Der Vorsprung auf die Relegationsplätze beträgt weiterhin fünf Punkte. Am kommenden Freitag gastieren die Abtswinder um 19:00 Uhr beim aktuellen Vierten ATSV Erlangen.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Zelenskiy, Forster, Niklas Henninger, Ursu (57. Schmitt), Hillenbrand, Groß, Arens, Kuß, Dußler, Lehrmann (82. Tuda).
SSV Jahn Regensburg U21: Preil – Kieffer, Kharabara, Heid, Gebhard, Stütz, Walter (90. Reiß), Rehwald, Meyer (78. Mazrekaj), Maul, Bauer.
Tore: 1:0 Dußler (39., Foulelfmeter), 1:1 Rehwald (52.).
Gelbe Karten: Kuß (47.) / Rehwald (41.), Stütz (46.), Kieffer (74.), Walter (86.).
Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: Wagner (Ingolstadt).

Generalversammlung am 13. April um 18:00 Uhr
Alle Mitglieder herzlich eingeladen

Liebe Mitglieder des TSV,
zu unserer Generalversammlung am Sonntag, den 13.04.2025 um 18:00 Uhr in unserem TSV-Hüttla, laden wir Sie herzlich ein.
Tagesordnung:
Begrüßung
Bericht Schriftführer
Bericht Kassier
Aussprache und Entlastung
Wahl der Vorstandschaft
Wünsche und Anträge
Auf eine zahlreiche Beteiligung hoffend, verbleiben wir mit kameradschaftlichen Grüßen
die Vorstandschaft des TSV Abtswind

Abtswind aktuell – Ausgabe 2 in 2025
Der SSV Jahn Regensburg II (U21) gastiert am Samstag um 14 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
2:2 in Würzburg: Erster Punktgewinn 2025 nach verrücktem Derby
Enzmann und Ursu treffen, zwei Verletzungen in Halbzeit Eins
Würzburger FV – TSV Abtswind 2:2 (1:1)

Wieder geben die Kicker des TSV Abtswind eine Führung aus der Hand. Nach mehreren Nackenschlägen in der ersten Halbzeit des Lokalduells gegen den Würzburger FV zeigen die Mannen von Thorsten Götzelmann aber große Moral und führten zwischenzeitlich nach Treffern von Vladislav Ursu (31.) und Jonas Enzmann (48.) 2:1. Nach Steffen Krautschneiders Ausgleich hielt TSV-Schlussmann Felix Reusch in den Schlussminuten den Punkt fest.
Krautschneider schockt die Gäste
Nach den beiden Niederlagen gegen Kornburg und Gebenbach nahm Thorsten Götzelmann seine junge Mannschaft in Schutz und sparte nicht mit Eigenkritik. Vor dem Derby gegen die ebenfalls nicht mit breiter Brust ausgestatteten Würzburger – der WFV ist seit neun Liga-Partien ohne Sieg – musste das Trainergespann aber die Startelf umkrempeln. Felix Lehrmann fehlte nach seiner Verletzung aus der Vorwoche, dafür rückte Hannes Bauer hinten rechts in die Viererkette. Auf der Sechs startete der in den Kader zurückgekehrte Niklas Henninger. Außerdem begannen Egor Zelenskiy und Vladislav Ursu für Luca Forster und Jonas Enzmann.
Die Partie war noch keine fünf Minuten alt, da mussten die auf drei Positionen veränderten Grün-Weißen einen ersten Nackenschlag verkraften. Steffen Krautschneider setzte einen Freistoß aus rund zwanzig Metern zwar erst in die Mauer, drosch den Nachschuss per Direktabnahme aber sehenswert ins lange Eck – 1:0 aus Sicht der Hausherren (5.).
Vier Wechsel in den ersten 45 Minuten
Beiden Mannschaften war der Stellenwert des Derbys anzumerken. Keiner ging ins Risiko, statt fußballerischen Akzenten standen Kampf und lange Bälle auf der Tagesordnung. So neutralisierte sich das Geschehen weitestgehend. Den ersten Abschluss des TSV setzte Ursu rechts vorbei (10.). Nachdem Matthias Wächter nach einem starken Solo über den linken Flügel keinen Abnehmer im Zentrum fand (15.), war das Spiel wenig später für den Offensivakteur verletzungsbedingt beendet (20.). Auch für Bauer war vorzeitig Schluss (43.).
Gleiches galt auf Seiten der Zellerauer für Julian Wild (16.) und Darius Held (32.). Letzterer verletzte sich ohne Gegnereinwirkung. Der für Wächter in die Partie gekommene Enzmann reagierte gedankenschnell und gab die Kugel ins Zentrum, wo Ursu freistehend vollstreckte (31.) – der nicht unverdiente Ausgleich, weil der frühere Würzburger in Reihen der Steigerwälder Nils Kuß zuvor nach einem ruhenden Ball unbedrängt nur gegen das Außennetz köpfte (30.).
Enzmann jubelt erst – und kann dann vorzeitig zum Duschen
Bis zur Pause verflachte die Begegnung, aber nach Wiederanpfiff war Jayson Tuda hellwach, als dem Ex-Abtswinder Niclas Staudt ein folgenschwerer Fehler unterlief. Balleroberung und ein Pass in die Mitte, wo der freie Enzmann ohne Probleme versenkte – die Götzelmann-Elf hatte die Partie gedreht (48.). Allerdings verschaffte der Vorsprung dem Spiel der Gäste wenig Sicherheit. Ein Zuspiel auf Enzmann wurde im letzten Moment geblockt (58.), ansonsten war der TSV offensiv abgemeldet.
Dann blitzte erneut Krautschneiders Klasse auf. Der Unterschiedsspieler der Blauen setzte die Kugel vom linken Strafraumeck traumhaft ins lange Eck (68.). Die Abtswinder Ausgangslage verschlechterte sich durch Enzmanns Platzverweis weiter. Der Angreifer stoppte einen Konter ohne Aussicht auf eine Balleroberung – dennoch eine harte Entscheidung (79.).
Den Rückschlägen getrotzt
Mit einem Mann mehr drückten die Hausherren den TSV in die Defensive. Aber auf Schlussmann Felix Reusch war Verlass. Die Nummer Eins parierte mehrmals stark (84., 87.), darunter in der allerletzten Aktion des Spiels mit einer Glanztat auf der Linie (90.+7). Die letzten Zeigerumdrehungen mussten die Abtswinder gar in doppelter Unterzahl bestehen. Felix Schmitt sah die Ampelkarte (90.+5).
Thorsten Götzelmann lobte nach Spielende vor allem den Kampfgeist und die Moral seiner Jungs: „Wir geraten gefühlt in der ersten Minute in Rückstand. Den Nackenschlag musst du erst einmal wegstecken. Die Rote Karte war der nächste Nackenschlag. Die Jungs haben auf der allerletzten Rille das 2:2 verteidigt.“ Mit fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone geht der Vorjahresvierte als Tabellenzwölfter in das Heimspiel gegen Jahn Regensburg 2 am kommenden Samstag in der Kräuter Mix-Arena.
Lukas Hörlin