Neuzugang fürs Mittelfeld: Jannis Vierneisel wechselt nach Abtswind
Der 23-Jährige war zuletzt vereinslos
„Die Mannschaft hat sehr große Qualität und gehört zu den Top-Teams der Landesliga“

Jannis Vierneisel schließt sich dem TSV Abtswind an. Der 23-Jährige Mittelfeldspieler war zuletzt vereinslos und ist damit sofort spielberechtigt.
Bis zur vergangenen Spielzeit trug Jannis Vierneisel das Trikot des Würzburger FV. In zwei Bayernliga-Spielzeiten kam der gebürtige Lauda-Königshöfer auf 51 Einsätze in der Bayernliga und gehörte zum festen Stamm der Domstädter, für die er bereits in der Jugend kickte. Von 2021 bis 2023 absolvierte er zudem 54 Partien in der Landesliga Odenwald für seinen Heimatverein SV Königshofen, bei dem er mit sechs Jahren das Fußballspielen begonnen hatte. Zuletzt war der Mittelfeldspieler vereinslos. Einvernehmlich hatten er und der Würzburger FV entschieden, die Zusammenarbeit nach der Saison 2024/25 zu beenden.
„Ich wollte mich zur neuen Saison zunächst keinem neuen Verein anschließen, auch weil ich Anfang Juli mit der Fußball-Mannschaft der Universität Würzburg an der Studenten-Europameisterschaft in Camerino/Italien teilgenommen hatte“, begründet der 23-Jährige den Wunsch nach einer Auszeit. Allerdings fiel die nun kürzer aus als gedacht, weil „ich einfach wieder Lust hatte“.
Neuzugang mit ambitionierten Zielen
In den vergangenen Wochen trainierte Jannis Vierneisel mehrmals beim TSV Abtswind mit. „Einige Jungs, die beim TSV kicken oder gekickt haben, waren in Italien dabei. Mit ihnen habe ich mich auch über Abtswind ausgetauscht“, berichtet er und freut sich nun auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Die Mannschaft hat sehr große Qualität und gehört zu den Top-Teams der Landesliga. Ich persönlich hoffe, dass ich meinen Teil zu einer erfolgreichen Saison betragen kann.“
Auch Trainer Thorsten Götzelmann begrüßt den Wechsel des flexibel einsetzbaren Mittelfeldspielers, besonders nachdem nach dem Abgang Steffen Barthels zu Wochenbeginn ein Kaderplatz frei wurde: „Fußballerisch halte ich sehr viel von ihm. Er hat in den Trainingseinheiten einen sehr guten Eindruck hinterlassen und wird uns qualitativ weiterhelfen.“
Alexander Rausch

Wechsel nach knapp zwei Monaten: Steffen Barthel verlässt den TSV Abtswind
Mittelfeldspieler hatte andere Erwartungen
Zukünftig in der Bezirksliga für die SPVGG Giebelstadt

Knapp zwei Monate nach seiner Rückkehr verlässt Steffen Barthel den TSV Abtswind bereits wieder. Der 30-Jährige wechselt zu Bezirksliga-Aufsteiger SPVGG Giebelstadt.
Sieben Mal trug der Mittelfeldspieler in der laufenden Spielzeit das grün-weiße Trikot, fünf Mal in der Landesliga und zweimal im Toto-Pokal. Dabei gelang ihm ein Treffer – das entscheidende 1:0 gegen den FC Fuchsstadt – und eine Vorlage – jüngst beim 5:0-Erfolg in Bad Kissingen.
„Ich hatte andere Erwartungen an die Spielweise, meine Rolle und vor allem meine Spielzeit“, begründet Steffen Barthel, betont aber, dass ihm die Entscheidung sehr schwer gefallen sei, weil er sich in der Mannschaft sehr wohl gefühlt habe. „Der Kader ist sowohl fußballerisch als auch menschlich top. Ich wünsche den Jungs weiterhin viel Erfolg.“
TSV-Trainer Thorsten Götzelmann bedauert den Wechsel des gebürtigen Gelchsheimers: „Es ist schade, dass er sich entschieden hat, den Verein wieder zu verlassen. Leider standen für ihn Aufwand und Ertrag nicht im erhofften Verhältnis.“ Dabei hatte er seinen Wert für die Mannschaft in seinen jeweiligen Einsätzen sichtbar unter Beweis gestellt und seinen Teil dazu beigetragen, dass die Grün-Weißen aktuell Erster der Landesliga Nordwest sind.
Ob der vakante Kaderplatz wieder besetzt wird, entscheidet sich zeitnah.
Der TSV Abtswind wünscht Steffen Barthel sowohl privat als auch sportlich alles Gute für die Zukunft.
Alexander Rausch

5:0 in Bad Kissingen: Abtswinder feiern Kantersieg
Jonas Enzmann schnürt Doppelpack
FC Bad Kissingen – TSV Abtswind 0:5 (0:1)

Der TSV Abtswind hat sich die Tabellenführung zurückgeholt. Und das eindrucksvoll. Mit 5:0 besiegten die Grün-Weißen Aufsteiger FC Bad Kissingen mit 5:0 (1:0). In einem weitestgehend ausgeglichenen ersten Durchgang brachte Adrian Dußler die Seinen in Führung (9.). Nach der Pause schraubten Jonas Enzmann (48., 86.), Tizian Hümmer (66.) und Levin Körger (69.) in die Höhe.
Schwer taten sich die Jungs von Thorsten Götzelmann zuletzt gegen Kellerkind FC Fuchsstadt. Letztlich stand ein verdienter 1:0-Arbeitssieg. Bereits vier Tage später ging es erneut gegen ein Team aus dem Spielkreis Rhön. Es ging zum gut gestarteten Aufsteiger FC Bad Kissingen, der zu Hause noch ungeschlagen war. Im Dr.-Hans-Weiß-Sportpark begannen mit Piet Scheurer, Franz Arens, Jonas Enzmann und Benjamin Desic vier Spieler, die am Dienstag noch auf der Bank saßen. Auf der nahmen nun Finn Körger, Steffen Barthel, Niklas Henninger und Constantin Kleuker Platz.
Perfekter Start durch Adrian Dußler
Engagiert starteten die Gäste in die Begegnung und störten die Kurstädter früh im Spielaufbau. Dadurch generierten die Grün-Weißen in der Anfangsphase mehrere hohe Ballgewinne. Jonas Enzmann hatte dadurch den ersten guten Abschluss, der drüberging (5.). Wenig später zappelte das Leder dann aber im Netz. Benjamin Desic hatte Adrian Dußler bedient. Der ließ Louis Höchemer aussteigen und schoss aus 14 Metern rechts unten ein (9.). Ein Traumstart für die Gäste.
Felix Reusch hält bärenstark
Nach rund einer Viertelstunde stellten sich die Hausherren besser auf das TSV-Spiel ein und generierten ihrerseits ihren ersten Hochkaräter, als Tim Weimann am glänzend parierenden Felix Reusch scheiterte (16.). Die Partie war nun deutlich ausgeglichener, verlief aber weitestgehend ohne größere Höhepunkte. Einzig Piet Scheurers Abschluss, den Jan Hofmann parierte, sorgte nochmals für Gefahr (28.). Dennoch wertete TSV-Co-Trainer Sven Wenzel die 1:0-Pausenführung als verdient.
Abtswind schlägt mehrmals eiskalt zu
Nach dem Seitenwechsel legten die Grün-Weißen umgehend nach. Adrian Dußler steckte auf Jonas Enzmann durch. Der spitzelte das Leder an Jan Hofmann vorbei und schob ein (48.). Die Abtswinder waren nun klar Herr im fremden Haus und Tizian Hümmer erhöhte nach einem weiten Reusch-Schlag auf 3:0 (66.). Die Entscheidung, auch weil die Gastgeber kaum mehr etwas entgegenzusetzen hatten.
Wenig später erlief Levin Körger einen zu kurzen Rückspass Jonas Schmitts, umkurvte Jan Hofmann und schob ins leere Tor (69.). Wieder Jonas Enzmann, der einmal mehr, diesmal von Steffen Barthel, tief geschickt wurde, umspielte den FC-Keeper und erzielte den deutlichen Endstand. „Das war eine gute Leistung von allen. Bad Kissingen war ein starker Gegner. Das Ergebnis ist ein Statement“, lobte der Übungsleiter und freut sich über die Momentaufnahme Tabellenführung.
Bereits am Freitag geht es für die Grün-Weißen erneut auf Reisen. Um 18:15 Uhr sind die Abtswinder zu Gast beim TSV Mönchröden.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
FC Bad Kissingen: Hofmann – Halbig, Höchemer, Schmitt, Seufert, Cedric Bäßler, Rödl (87. Füller), Albert (82. Fabian Bäßler), Erfani (62. Hiesberger), Weimann (82. Fischer).
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (82. Dikmen), Herrmann (69. Alawami), Scheurer (61. Levin Körger), Hillenbrand, Arens, Dußler (79. Barthel), Desic (32. Niklas Henninger), Enzmann, Hümmer.
Tore: 0:1 Dußler (9.), 0:2 Enzmann (48.), 0:3 Hümmer (66.), 0:4 Levin Körger (69.), 0:5 Enzmann (86.).
Gelbe Karten: Hillenbrand (47.), Pascal Henninger (72.).
Zuschauer: 280.
Schiedsrichter: Fober (Herrieden).

1:0 gegen Fuchsstadt: Steffen Barthel erzielt entscheidenden Treffer
Arbeitssieg gegen den Vorletzten
TSV Abtswind – FC Fuchsstadt 1:0 (0:0)

Der TSV Abtswind hat sich die Tabellenführung zurückgeholt. Gegen den FC Fuchsstadt siegten die Grün-Weißen knapp mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Steffen Barthel, der aus rund 20 Metern satt und platziert abgeschlossen hatte (66.). In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren erst Glück und später Pech. Nach der Pause versäumten es die Grün-Weißen dann, vorzeitig die Nerven aller durch einen zweiten Treffer zu beruhigen.
Leistungsgerecht mit 0:0 hatten sich die Abtswinder vergangenen Freitag vom Spitzenreiter aus Großbardorf getrennt. Der blieb aufgrund der besseren Tordifferenz weiter ganz vorne. Mit dem FC Fuchsstadt gastierte am Dienstagabend ein Lokalrivale der Gallier, der aber tief im Tabellenkeller steht. Nur fünf Punkte sammelten die Furschter in den ersten sechs Partien und waren vor dem Duell in der Kräuter Mix Arena Vorletzter.
Fuchsstadt mit starker Phase bis zur ersten Trinkpause
Dementsprechend war auch die Erwartungshaltung: Der dritte Heimsieg war fest eingeplant. Dass die Fuchsstädter allerdings ein unangenehmer Gegner sind – zuletzt beim das Vatan Spor Aschaffenburg zu spüren (1:1), zeigten sie bereits in der Anfangsphase. Sebastian Bartel köpfte eine Mjalov-Freistoßflanke freistehend vorbei (10.). Markus Mjalovs Versuch nach feinem Dribbling geriet zu schwach (16.).
Constantin Kleuker trifft nur die Latte
Die Gäste gewährten den Grün-Weißen kaum Räume. Mehr als Steffen Barthels Distanzschuss gelang nicht (16.). Stattdessen vergab Nico Neder aus wenigen Metern nach Markus Mjalovs Hereingabe (24.). Das Remis war mittlerweile glücklich für die Gastgeber, die sich auch in der Folge schwertaten, Torgefahr zu erzeugen. Michael Herrmanns Versuch aus 28 Metern zischte knapp drüber (34.). Zwei Minuten später hatte dann aber der emsige Constantin Kleuker die dicke Möglichkeit zur Führung. Der Angreifer behauptete sich im Strafraum, schloss ab, traf aber nur die Latte. Von Max Kilcherts Rücken prallte der Ball in Richtung Eckfahne (36.).
Der erste fußballerische Aufreger. Zuvor war es schon einmal laut geworden unter den 200 Zuschauern, als Sebastian Bartel eine Körger-Hereingabe grätschend mit der Hand gestoppt hatte. Doch der Elfmeterpfiff blieb aus, sehr zum Unmut der Hausherren (33.). So endete eine chancenarme erste Hälfte ohne Treffer.
Steffen Barthel versenkt sehenswert zur Führung
Mit mehr Elan und Zug zum Tor kamen die Götzelmann-Jungs aus der Kabine. Nach Tizian Hümmers Flanke köpfte Steffen Barthel am Fünfer platziert, aber Max Kilchert parierte herausragend (50.). Die darauffolgende Ecke Steffen Barthels köpfte Constantin Kleuker drüber. Abtswind war nun präsenter und dominanter. Nach einer feinen Kombination fiel dann auch die Führung. Seine Kollegen spielten Steffen Barthel im Zentrum frei. Der drehte auf und versenkte aus 20 Metern trocken unten rechts (66.).
Gäste bleiben ohne Ausgleichschance
Fünf Minuten später legte Steffen Barthel auf für Finn Körger. 2:0! Doch der Treffer zählte nicht, weil der Ball bereits vorher im Aus war (71.). Damit blieben die Gäste weiterhin im Spiel. Zwar generierten sie keinen Abschluss mehr, blieben aber stets gefährlich. Auf der anderen Seite verpassten Sven Wenzel (78.) und Piet Scheurer (80.) die Entscheidung. Beide verfehlten das FC-Gehäuse knapp.
So blieb es beim 1:0-Erfolg der Hausherren. Abtswind kontrollierte zwar das Spiel über die gesamte Spielzeit, ließ aber offensiv vor allem im ersten Durchgang die nötige Durchschlagskraft vermissen gegen kompakt verteidigende Fuchsstädter. Erst nach der Pause hatten die Angriffe mehr Zug, allerdings entschieden die Grün-Weißen die Partie nicht frühzeitig, sehr zu Lasten des Nervenkostüms Thorsten Götzelmanns und aller Zuschauer, die es mit dem TSV halten.
Bereits am Samstag geht es weiter für die TSV-Kicker. Dann geht es zum Topduell nach Bad Kissingen. Anstoß im Dr.-Hans-Weiß-Sportpark ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Niklas Henninger, Kapukiran (82. Alawami), Herrmann, Hillenbrand, Dußler, Barthel (88. Desic), Finn Körger (74. Wenzel), Kleuker (74. Enzmann), Hümmer (60. Scheurer).
FC Fuchsstadt: Kilchert – Emmer (72. Radi), Bartel, Werner (50. Beckert), Thurn, Frank, Tahir, Seit, Weismantel (84. Reuter), Neder (77. Pache), Mjalov.
Tor: 1:0 Barthel (66.).
Gelbe Karten: Kapukiran (22.), Wenzel (85.) / Bartel (8.), Tahir (68.). Reuter (90.+2).
Zuschauer: 200.
Schiedsrichterin: Mühlbauer (Pulling).

Der 23-Jährige war zuletzt vereinslos
„Die Mannschaft hat sehr große Qualität und gehört zu den Top-Teams der Landesliga“

Jannis Vierneisel schließt sich dem TSV Abtswind an. Der 23-Jährige Mittelfeldspieler war zuletzt vereinslos und ist damit sofort spielberechtigt.
Bis zur vergangenen Spielzeit trug Jannis Vierneisel das Trikot des Würzburger FV. In zwei Bayernliga-Spielzeiten kam der gebürtige Lauda-Königshöfer auf 51 Einsätze in der Bayernliga und gehörte zum festen Stamm der Domstädter, für die er bereits in der Jugend kickte. Von 2021 bis 2023 absolvierte er zudem 54 Partien in der Landesliga Odenwald für seinen Heimatverein SV Königshofen, bei dem er mit sechs Jahren das Fußballspielen begonnen hatte. Zuletzt war der Mittelfeldspieler vereinslos. Einvernehmlich hatten er und der Würzburger FV entschieden, die Zusammenarbeit nach der Saison 2024/25 zu beenden.
„Ich wollte mich zur neuen Saison zunächst keinem neuen Verein anschließen, auch weil ich Anfang Juli mit der Fußball-Mannschaft der Universität Würzburg an der Studenten-Europameisterschaft in Camerino/Italien teilgenommen hatte“, begründet der 23-Jährige den Wunsch nach einer Auszeit. Allerdings fiel die nun kürzer aus als gedacht, weil „ich einfach wieder Lust hatte“.
Neuzugang mit ambitionierten Zielen
In den vergangenen Wochen trainierte Jannis Vierneisel mehrmals beim TSV Abtswind mit. „Einige Jungs, die beim TSV kicken oder gekickt haben, waren in Italien dabei. Mit ihnen habe ich mich auch über Abtswind ausgetauscht“, berichtet er und freut sich nun auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Die Mannschaft hat sehr große Qualität und gehört zu den Top-Teams der Landesliga. Ich persönlich hoffe, dass ich meinen Teil zu einer erfolgreichen Saison betragen kann.“
Auch Trainer Thorsten Götzelmann begrüßt den Wechsel des flexibel einsetzbaren Mittelfeldspielers, besonders nachdem nach dem Abgang Steffen Barthels zu Wochenbeginn ein Kaderplatz frei wurde: „Fußballerisch halte ich sehr viel von ihm. Er hat in den Trainingseinheiten einen sehr guten Eindruck hinterlassen und wird uns qualitativ weiterhelfen.“
Alexander Rausch

Mittelfeldspieler hatte andere Erwartungen
Zukünftig in der Bezirksliga für die SPVGG Giebelstadt

Knapp zwei Monate nach seiner Rückkehr verlässt Steffen Barthel den TSV Abtswind bereits wieder. Der 30-Jährige wechselt zu Bezirksliga-Aufsteiger SPVGG Giebelstadt.
Sieben Mal trug der Mittelfeldspieler in der laufenden Spielzeit das grün-weiße Trikot, fünf Mal in der Landesliga und zweimal im Toto-Pokal. Dabei gelang ihm ein Treffer – das entscheidende 1:0 gegen den FC Fuchsstadt – und eine Vorlage – jüngst beim 5:0-Erfolg in Bad Kissingen.
„Ich hatte andere Erwartungen an die Spielweise, meine Rolle und vor allem meine Spielzeit“, begründet Steffen Barthel, betont aber, dass ihm die Entscheidung sehr schwer gefallen sei, weil er sich in der Mannschaft sehr wohl gefühlt habe. „Der Kader ist sowohl fußballerisch als auch menschlich top. Ich wünsche den Jungs weiterhin viel Erfolg.“
TSV-Trainer Thorsten Götzelmann bedauert den Wechsel des gebürtigen Gelchsheimers: „Es ist schade, dass er sich entschieden hat, den Verein wieder zu verlassen. Leider standen für ihn Aufwand und Ertrag nicht im erhofften Verhältnis.“ Dabei hatte er seinen Wert für die Mannschaft in seinen jeweiligen Einsätzen sichtbar unter Beweis gestellt und seinen Teil dazu beigetragen, dass die Grün-Weißen aktuell Erster der Landesliga Nordwest sind.
Ob der vakante Kaderplatz wieder besetzt wird, entscheidet sich zeitnah.
Der TSV Abtswind wünscht Steffen Barthel sowohl privat als auch sportlich alles Gute für die Zukunft.
Alexander Rausch

Jonas Enzmann schnürt Doppelpack
FC Bad Kissingen – TSV Abtswind 0:5 (0:1)

Der TSV Abtswind hat sich die Tabellenführung zurückgeholt. Und das eindrucksvoll. Mit 5:0 besiegten die Grün-Weißen Aufsteiger FC Bad Kissingen mit 5:0 (1:0). In einem weitestgehend ausgeglichenen ersten Durchgang brachte Adrian Dußler die Seinen in Führung (9.). Nach der Pause schraubten Jonas Enzmann (48., 86.), Tizian Hümmer (66.) und Levin Körger (69.) in die Höhe.
Schwer taten sich die Jungs von Thorsten Götzelmann zuletzt gegen Kellerkind FC Fuchsstadt. Letztlich stand ein verdienter 1:0-Arbeitssieg. Bereits vier Tage später ging es erneut gegen ein Team aus dem Spielkreis Rhön. Es ging zum gut gestarteten Aufsteiger FC Bad Kissingen, der zu Hause noch ungeschlagen war. Im Dr.-Hans-Weiß-Sportpark begannen mit Piet Scheurer, Franz Arens, Jonas Enzmann und Benjamin Desic vier Spieler, die am Dienstag noch auf der Bank saßen. Auf der nahmen nun Finn Körger, Steffen Barthel, Niklas Henninger und Constantin Kleuker Platz.
Perfekter Start durch Adrian Dußler
Engagiert starteten die Gäste in die Begegnung und störten die Kurstädter früh im Spielaufbau. Dadurch generierten die Grün-Weißen in der Anfangsphase mehrere hohe Ballgewinne. Jonas Enzmann hatte dadurch den ersten guten Abschluss, der drüberging (5.). Wenig später zappelte das Leder dann aber im Netz. Benjamin Desic hatte Adrian Dußler bedient. Der ließ Louis Höchemer aussteigen und schoss aus 14 Metern rechts unten ein (9.). Ein Traumstart für die Gäste.
Felix Reusch hält bärenstark
Nach rund einer Viertelstunde stellten sich die Hausherren besser auf das TSV-Spiel ein und generierten ihrerseits ihren ersten Hochkaräter, als Tim Weimann am glänzend parierenden Felix Reusch scheiterte (16.). Die Partie war nun deutlich ausgeglichener, verlief aber weitestgehend ohne größere Höhepunkte. Einzig Piet Scheurers Abschluss, den Jan Hofmann parierte, sorgte nochmals für Gefahr (28.). Dennoch wertete TSV-Co-Trainer Sven Wenzel die 1:0-Pausenführung als verdient.
Abtswind schlägt mehrmals eiskalt zu
Nach dem Seitenwechsel legten die Grün-Weißen umgehend nach. Adrian Dußler steckte auf Jonas Enzmann durch. Der spitzelte das Leder an Jan Hofmann vorbei und schob ein (48.). Die Abtswinder waren nun klar Herr im fremden Haus und Tizian Hümmer erhöhte nach einem weiten Reusch-Schlag auf 3:0 (66.). Die Entscheidung, auch weil die Gastgeber kaum mehr etwas entgegenzusetzen hatten.
Wenig später erlief Levin Körger einen zu kurzen Rückspass Jonas Schmitts, umkurvte Jan Hofmann und schob ins leere Tor (69.). Wieder Jonas Enzmann, der einmal mehr, diesmal von Steffen Barthel, tief geschickt wurde, umspielte den FC-Keeper und erzielte den deutlichen Endstand. „Das war eine gute Leistung von allen. Bad Kissingen war ein starker Gegner. Das Ergebnis ist ein Statement“, lobte der Übungsleiter und freut sich über die Momentaufnahme Tabellenführung.
Bereits am Freitag geht es für die Grün-Weißen erneut auf Reisen. Um 18:15 Uhr sind die Abtswinder zu Gast beim TSV Mönchröden.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
FC Bad Kissingen: Hofmann – Halbig, Höchemer, Schmitt, Seufert, Cedric Bäßler, Rödl (87. Füller), Albert (82. Fabian Bäßler), Erfani (62. Hiesberger), Weimann (82. Fischer).
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (82. Dikmen), Herrmann (69. Alawami), Scheurer (61. Levin Körger), Hillenbrand, Arens, Dußler (79. Barthel), Desic (32. Niklas Henninger), Enzmann, Hümmer.
Tore: 0:1 Dußler (9.), 0:2 Enzmann (48.), 0:3 Hümmer (66.), 0:4 Levin Körger (69.), 0:5 Enzmann (86.).
Gelbe Karten: Hillenbrand (47.), Pascal Henninger (72.).
Zuschauer: 280.
Schiedsrichter: Fober (Herrieden).

Arbeitssieg gegen den Vorletzten
TSV Abtswind – FC Fuchsstadt 1:0 (0:0)

Der TSV Abtswind hat sich die Tabellenführung zurückgeholt. Gegen den FC Fuchsstadt siegten die Grün-Weißen knapp mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Steffen Barthel, der aus rund 20 Metern satt und platziert abgeschlossen hatte (66.). In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren erst Glück und später Pech. Nach der Pause versäumten es die Grün-Weißen dann, vorzeitig die Nerven aller durch einen zweiten Treffer zu beruhigen.
Leistungsgerecht mit 0:0 hatten sich die Abtswinder vergangenen Freitag vom Spitzenreiter aus Großbardorf getrennt. Der blieb aufgrund der besseren Tordifferenz weiter ganz vorne. Mit dem FC Fuchsstadt gastierte am Dienstagabend ein Lokalrivale der Gallier, der aber tief im Tabellenkeller steht. Nur fünf Punkte sammelten die Furschter in den ersten sechs Partien und waren vor dem Duell in der Kräuter Mix Arena Vorletzter.
Fuchsstadt mit starker Phase bis zur ersten Trinkpause
Dementsprechend war auch die Erwartungshaltung: Der dritte Heimsieg war fest eingeplant. Dass die Fuchsstädter allerdings ein unangenehmer Gegner sind – zuletzt beim das Vatan Spor Aschaffenburg zu spüren (1:1), zeigten sie bereits in der Anfangsphase. Sebastian Bartel köpfte eine Mjalov-Freistoßflanke freistehend vorbei (10.). Markus Mjalovs Versuch nach feinem Dribbling geriet zu schwach (16.).
Constantin Kleuker trifft nur die Latte
Die Gäste gewährten den Grün-Weißen kaum Räume. Mehr als Steffen Barthels Distanzschuss gelang nicht (16.). Stattdessen vergab Nico Neder aus wenigen Metern nach Markus Mjalovs Hereingabe (24.). Das Remis war mittlerweile glücklich für die Gastgeber, die sich auch in der Folge schwertaten, Torgefahr zu erzeugen. Michael Herrmanns Versuch aus 28 Metern zischte knapp drüber (34.). Zwei Minuten später hatte dann aber der emsige Constantin Kleuker die dicke Möglichkeit zur Führung. Der Angreifer behauptete sich im Strafraum, schloss ab, traf aber nur die Latte. Von Max Kilcherts Rücken prallte der Ball in Richtung Eckfahne (36.).
Der erste fußballerische Aufreger. Zuvor war es schon einmal laut geworden unter den 200 Zuschauern, als Sebastian Bartel eine Körger-Hereingabe grätschend mit der Hand gestoppt hatte. Doch der Elfmeterpfiff blieb aus, sehr zum Unmut der Hausherren (33.). So endete eine chancenarme erste Hälfte ohne Treffer.
Steffen Barthel versenkt sehenswert zur Führung
Mit mehr Elan und Zug zum Tor kamen die Götzelmann-Jungs aus der Kabine. Nach Tizian Hümmers Flanke köpfte Steffen Barthel am Fünfer platziert, aber Max Kilchert parierte herausragend (50.). Die darauffolgende Ecke Steffen Barthels köpfte Constantin Kleuker drüber. Abtswind war nun präsenter und dominanter. Nach einer feinen Kombination fiel dann auch die Führung. Seine Kollegen spielten Steffen Barthel im Zentrum frei. Der drehte auf und versenkte aus 20 Metern trocken unten rechts (66.).
Gäste bleiben ohne Ausgleichschance
Fünf Minuten später legte Steffen Barthel auf für Finn Körger. 2:0! Doch der Treffer zählte nicht, weil der Ball bereits vorher im Aus war (71.). Damit blieben die Gäste weiterhin im Spiel. Zwar generierten sie keinen Abschluss mehr, blieben aber stets gefährlich. Auf der anderen Seite verpassten Sven Wenzel (78.) und Piet Scheurer (80.) die Entscheidung. Beide verfehlten das FC-Gehäuse knapp.
So blieb es beim 1:0-Erfolg der Hausherren. Abtswind kontrollierte zwar das Spiel über die gesamte Spielzeit, ließ aber offensiv vor allem im ersten Durchgang die nötige Durchschlagskraft vermissen gegen kompakt verteidigende Fuchsstädter. Erst nach der Pause hatten die Angriffe mehr Zug, allerdings entschieden die Grün-Weißen die Partie nicht frühzeitig, sehr zu Lasten des Nervenkostüms Thorsten Götzelmanns und aller Zuschauer, die es mit dem TSV halten.
Bereits am Samstag geht es weiter für die TSV-Kicker. Dann geht es zum Topduell nach Bad Kissingen. Anstoß im Dr.-Hans-Weiß-Sportpark ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Niklas Henninger, Kapukiran (82. Alawami), Herrmann, Hillenbrand, Dußler, Barthel (88. Desic), Finn Körger (74. Wenzel), Kleuker (74. Enzmann), Hümmer (60. Scheurer).
FC Fuchsstadt: Kilchert – Emmer (72. Radi), Bartel, Werner (50. Beckert), Thurn, Frank, Tahir, Seit, Weismantel (84. Reuter), Neder (77. Pache), Mjalov.
Tor: 1:0 Barthel (66.).
Gelbe Karten: Kapukiran (22.), Wenzel (85.) / Bartel (8.), Tahir (68.). Reuter (90.+2).
Zuschauer: 200.
Schiedsrichterin: Mühlbauer (Pulling).


Neuzugang fürs Mittelfeld: Jannis Vierneisel wechselt nach Abtswind
Der 23-Jährige war zuletzt vereinslos
„Die Mannschaft hat sehr große Qualität und gehört zu den Top-Teams der Landesliga“

Jannis Vierneisel schließt sich dem TSV Abtswind an. Der 23-Jährige Mittelfeldspieler war zuletzt vereinslos und ist damit sofort spielberechtigt.
Bis zur vergangenen Spielzeit trug Jannis Vierneisel das Trikot des Würzburger FV. In zwei Bayernliga-Spielzeiten kam der gebürtige Lauda-Königshöfer auf 51 Einsätze in der Bayernliga und gehörte zum festen Stamm der Domstädter, für die er bereits in der Jugend kickte. Von 2021 bis 2023 absolvierte er zudem 54 Partien in der Landesliga Odenwald für seinen Heimatverein SV Königshofen, bei dem er mit sechs Jahren das Fußballspielen begonnen hatte. Zuletzt war der Mittelfeldspieler vereinslos. Einvernehmlich hatten er und der Würzburger FV entschieden, die Zusammenarbeit nach der Saison 2024/25 zu beenden.
„Ich wollte mich zur neuen Saison zunächst keinem neuen Verein anschließen, auch weil ich Anfang Juli mit der Fußball-Mannschaft der Universität Würzburg an der Studenten-Europameisterschaft in Camerino/Italien teilgenommen hatte“, begründet der 23-Jährige den Wunsch nach einer Auszeit. Allerdings fiel die nun kürzer aus als gedacht, weil „ich einfach wieder Lust hatte“.
Neuzugang mit ambitionierten Zielen
In den vergangenen Wochen trainierte Jannis Vierneisel mehrmals beim TSV Abtswind mit. „Einige Jungs, die beim TSV kicken oder gekickt haben, waren in Italien dabei. Mit ihnen habe ich mich auch über Abtswind ausgetauscht“, berichtet er und freut sich nun auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Die Mannschaft hat sehr große Qualität und gehört zu den Top-Teams der Landesliga. Ich persönlich hoffe, dass ich meinen Teil zu einer erfolgreichen Saison betragen kann.“
Auch Trainer Thorsten Götzelmann begrüßt den Wechsel des flexibel einsetzbaren Mittelfeldspielers, besonders nachdem nach dem Abgang Steffen Barthels zu Wochenbeginn ein Kaderplatz frei wurde: „Fußballerisch halte ich sehr viel von ihm. Er hat in den Trainingseinheiten einen sehr guten Eindruck hinterlassen und wird uns qualitativ weiterhelfen.“
Alexander Rausch

Wechsel nach knapp zwei Monaten: Steffen Barthel verlässt den TSV Abtswind
Mittelfeldspieler hatte andere Erwartungen
Zukünftig in der Bezirksliga für die SPVGG Giebelstadt

Knapp zwei Monate nach seiner Rückkehr verlässt Steffen Barthel den TSV Abtswind bereits wieder. Der 30-Jährige wechselt zu Bezirksliga-Aufsteiger SPVGG Giebelstadt.
Sieben Mal trug der Mittelfeldspieler in der laufenden Spielzeit das grün-weiße Trikot, fünf Mal in der Landesliga und zweimal im Toto-Pokal. Dabei gelang ihm ein Treffer – das entscheidende 1:0 gegen den FC Fuchsstadt – und eine Vorlage – jüngst beim 5:0-Erfolg in Bad Kissingen.
„Ich hatte andere Erwartungen an die Spielweise, meine Rolle und vor allem meine Spielzeit“, begründet Steffen Barthel, betont aber, dass ihm die Entscheidung sehr schwer gefallen sei, weil er sich in der Mannschaft sehr wohl gefühlt habe. „Der Kader ist sowohl fußballerisch als auch menschlich top. Ich wünsche den Jungs weiterhin viel Erfolg.“
TSV-Trainer Thorsten Götzelmann bedauert den Wechsel des gebürtigen Gelchsheimers: „Es ist schade, dass er sich entschieden hat, den Verein wieder zu verlassen. Leider standen für ihn Aufwand und Ertrag nicht im erhofften Verhältnis.“ Dabei hatte er seinen Wert für die Mannschaft in seinen jeweiligen Einsätzen sichtbar unter Beweis gestellt und seinen Teil dazu beigetragen, dass die Grün-Weißen aktuell Erster der Landesliga Nordwest sind.
Ob der vakante Kaderplatz wieder besetzt wird, entscheidet sich zeitnah.
Der TSV Abtswind wünscht Steffen Barthel sowohl privat als auch sportlich alles Gute für die Zukunft.
Alexander Rausch

5:0 in Bad Kissingen: Abtswinder feiern Kantersieg
Jonas Enzmann schnürt Doppelpack
FC Bad Kissingen – TSV Abtswind 0:5 (0:1)

Der TSV Abtswind hat sich die Tabellenführung zurückgeholt. Und das eindrucksvoll. Mit 5:0 besiegten die Grün-Weißen Aufsteiger FC Bad Kissingen mit 5:0 (1:0). In einem weitestgehend ausgeglichenen ersten Durchgang brachte Adrian Dußler die Seinen in Führung (9.). Nach der Pause schraubten Jonas Enzmann (48., 86.), Tizian Hümmer (66.) und Levin Körger (69.) in die Höhe.
Schwer taten sich die Jungs von Thorsten Götzelmann zuletzt gegen Kellerkind FC Fuchsstadt. Letztlich stand ein verdienter 1:0-Arbeitssieg. Bereits vier Tage später ging es erneut gegen ein Team aus dem Spielkreis Rhön. Es ging zum gut gestarteten Aufsteiger FC Bad Kissingen, der zu Hause noch ungeschlagen war. Im Dr.-Hans-Weiß-Sportpark begannen mit Piet Scheurer, Franz Arens, Jonas Enzmann und Benjamin Desic vier Spieler, die am Dienstag noch auf der Bank saßen. Auf der nahmen nun Finn Körger, Steffen Barthel, Niklas Henninger und Constantin Kleuker Platz.
Perfekter Start durch Adrian Dußler
Engagiert starteten die Gäste in die Begegnung und störten die Kurstädter früh im Spielaufbau. Dadurch generierten die Grün-Weißen in der Anfangsphase mehrere hohe Ballgewinne. Jonas Enzmann hatte dadurch den ersten guten Abschluss, der drüberging (5.). Wenig später zappelte das Leder dann aber im Netz. Benjamin Desic hatte Adrian Dußler bedient. Der ließ Louis Höchemer aussteigen und schoss aus 14 Metern rechts unten ein (9.). Ein Traumstart für die Gäste.
Felix Reusch hält bärenstark
Nach rund einer Viertelstunde stellten sich die Hausherren besser auf das TSV-Spiel ein und generierten ihrerseits ihren ersten Hochkaräter, als Tim Weimann am glänzend parierenden Felix Reusch scheiterte (16.). Die Partie war nun deutlich ausgeglichener, verlief aber weitestgehend ohne größere Höhepunkte. Einzig Piet Scheurers Abschluss, den Jan Hofmann parierte, sorgte nochmals für Gefahr (28.). Dennoch wertete TSV-Co-Trainer Sven Wenzel die 1:0-Pausenführung als verdient.
Abtswind schlägt mehrmals eiskalt zu
Nach dem Seitenwechsel legten die Grün-Weißen umgehend nach. Adrian Dußler steckte auf Jonas Enzmann durch. Der spitzelte das Leder an Jan Hofmann vorbei und schob ein (48.). Die Abtswinder waren nun klar Herr im fremden Haus und Tizian Hümmer erhöhte nach einem weiten Reusch-Schlag auf 3:0 (66.). Die Entscheidung, auch weil die Gastgeber kaum mehr etwas entgegenzusetzen hatten.
Wenig später erlief Levin Körger einen zu kurzen Rückspass Jonas Schmitts, umkurvte Jan Hofmann und schob ins leere Tor (69.). Wieder Jonas Enzmann, der einmal mehr, diesmal von Steffen Barthel, tief geschickt wurde, umspielte den FC-Keeper und erzielte den deutlichen Endstand. „Das war eine gute Leistung von allen. Bad Kissingen war ein starker Gegner. Das Ergebnis ist ein Statement“, lobte der Übungsleiter und freut sich über die Momentaufnahme Tabellenführung.
Bereits am Freitag geht es für die Grün-Weißen erneut auf Reisen. Um 18:15 Uhr sind die Abtswinder zu Gast beim TSV Mönchröden.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
FC Bad Kissingen: Hofmann – Halbig, Höchemer, Schmitt, Seufert, Cedric Bäßler, Rödl (87. Füller), Albert (82. Fabian Bäßler), Erfani (62. Hiesberger), Weimann (82. Fischer).
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (82. Dikmen), Herrmann (69. Alawami), Scheurer (61. Levin Körger), Hillenbrand, Arens, Dußler (79. Barthel), Desic (32. Niklas Henninger), Enzmann, Hümmer.
Tore: 0:1 Dußler (9.), 0:2 Enzmann (48.), 0:3 Hümmer (66.), 0:4 Levin Körger (69.), 0:5 Enzmann (86.).
Gelbe Karten: Hillenbrand (47.), Pascal Henninger (72.).
Zuschauer: 280.
Schiedsrichter: Fober (Herrieden).

1:0 gegen Fuchsstadt: Steffen Barthel erzielt entscheidenden Treffer
Arbeitssieg gegen den Vorletzten
TSV Abtswind – FC Fuchsstadt 1:0 (0:0)

Der TSV Abtswind hat sich die Tabellenführung zurückgeholt. Gegen den FC Fuchsstadt siegten die Grün-Weißen knapp mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Steffen Barthel, der aus rund 20 Metern satt und platziert abgeschlossen hatte (66.). In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren erst Glück und später Pech. Nach der Pause versäumten es die Grün-Weißen dann, vorzeitig die Nerven aller durch einen zweiten Treffer zu beruhigen.
Leistungsgerecht mit 0:0 hatten sich die Abtswinder vergangenen Freitag vom Spitzenreiter aus Großbardorf getrennt. Der blieb aufgrund der besseren Tordifferenz weiter ganz vorne. Mit dem FC Fuchsstadt gastierte am Dienstagabend ein Lokalrivale der Gallier, der aber tief im Tabellenkeller steht. Nur fünf Punkte sammelten die Furschter in den ersten sechs Partien und waren vor dem Duell in der Kräuter Mix Arena Vorletzter.
Fuchsstadt mit starker Phase bis zur ersten Trinkpause
Dementsprechend war auch die Erwartungshaltung: Der dritte Heimsieg war fest eingeplant. Dass die Fuchsstädter allerdings ein unangenehmer Gegner sind – zuletzt beim das Vatan Spor Aschaffenburg zu spüren (1:1), zeigten sie bereits in der Anfangsphase. Sebastian Bartel köpfte eine Mjalov-Freistoßflanke freistehend vorbei (10.). Markus Mjalovs Versuch nach feinem Dribbling geriet zu schwach (16.).
Constantin Kleuker trifft nur die Latte
Die Gäste gewährten den Grün-Weißen kaum Räume. Mehr als Steffen Barthels Distanzschuss gelang nicht (16.). Stattdessen vergab Nico Neder aus wenigen Metern nach Markus Mjalovs Hereingabe (24.). Das Remis war mittlerweile glücklich für die Gastgeber, die sich auch in der Folge schwertaten, Torgefahr zu erzeugen. Michael Herrmanns Versuch aus 28 Metern zischte knapp drüber (34.). Zwei Minuten später hatte dann aber der emsige Constantin Kleuker die dicke Möglichkeit zur Führung. Der Angreifer behauptete sich im Strafraum, schloss ab, traf aber nur die Latte. Von Max Kilcherts Rücken prallte der Ball in Richtung Eckfahne (36.).
Der erste fußballerische Aufreger. Zuvor war es schon einmal laut geworden unter den 200 Zuschauern, als Sebastian Bartel eine Körger-Hereingabe grätschend mit der Hand gestoppt hatte. Doch der Elfmeterpfiff blieb aus, sehr zum Unmut der Hausherren (33.). So endete eine chancenarme erste Hälfte ohne Treffer.
Steffen Barthel versenkt sehenswert zur Führung
Mit mehr Elan und Zug zum Tor kamen die Götzelmann-Jungs aus der Kabine. Nach Tizian Hümmers Flanke köpfte Steffen Barthel am Fünfer platziert, aber Max Kilchert parierte herausragend (50.). Die darauffolgende Ecke Steffen Barthels köpfte Constantin Kleuker drüber. Abtswind war nun präsenter und dominanter. Nach einer feinen Kombination fiel dann auch die Führung. Seine Kollegen spielten Steffen Barthel im Zentrum frei. Der drehte auf und versenkte aus 20 Metern trocken unten rechts (66.).
Gäste bleiben ohne Ausgleichschance
Fünf Minuten später legte Steffen Barthel auf für Finn Körger. 2:0! Doch der Treffer zählte nicht, weil der Ball bereits vorher im Aus war (71.). Damit blieben die Gäste weiterhin im Spiel. Zwar generierten sie keinen Abschluss mehr, blieben aber stets gefährlich. Auf der anderen Seite verpassten Sven Wenzel (78.) und Piet Scheurer (80.) die Entscheidung. Beide verfehlten das FC-Gehäuse knapp.
So blieb es beim 1:0-Erfolg der Hausherren. Abtswind kontrollierte zwar das Spiel über die gesamte Spielzeit, ließ aber offensiv vor allem im ersten Durchgang die nötige Durchschlagskraft vermissen gegen kompakt verteidigende Fuchsstädter. Erst nach der Pause hatten die Angriffe mehr Zug, allerdings entschieden die Grün-Weißen die Partie nicht frühzeitig, sehr zu Lasten des Nervenkostüms Thorsten Götzelmanns und aller Zuschauer, die es mit dem TSV halten.
Bereits am Samstag geht es weiter für die TSV-Kicker. Dann geht es zum Topduell nach Bad Kissingen. Anstoß im Dr.-Hans-Weiß-Sportpark ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Niklas Henninger, Kapukiran (82. Alawami), Herrmann, Hillenbrand, Dußler, Barthel (88. Desic), Finn Körger (74. Wenzel), Kleuker (74. Enzmann), Hümmer (60. Scheurer).
FC Fuchsstadt: Kilchert – Emmer (72. Radi), Bartel, Werner (50. Beckert), Thurn, Frank, Tahir, Seit, Weismantel (84. Reuter), Neder (77. Pache), Mjalov.
Tor: 1:0 Barthel (66.).
Gelbe Karten: Kapukiran (22.), Wenzel (85.) / Bartel (8.), Tahir (68.). Reuter (90.+2).
Zuschauer: 200.
Schiedsrichterin: Mühlbauer (Pulling).