Der TSV Abtswind trauert um Erich Haumer

Die Mitglieder des Sportvereins TSV Abtswind nehmen in tiefer Trauer Abschied von Erich Haumer.
Erich war 66 Jahre Mitglied in unserem Verein. In den 60er-Jahren führte er unsere Fußballmannschaft als Spielführer durch die damalige C-Klasse. Im gleichen Zeitraum war er mehrere Jahre als 2. Vorstand, Beisitzer und Spielleiter tätig. 1981 zum 25. jährigen Vereinsjubiläum wurde Erich Haumer vom BLSV für zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. 2022 wurde Erich für 60-jährige Mitgliedschaft beim TSV Abtswind geehrt.
In all den Jahren und Jahrzehnten hielt Erich unserem Verein die Treue und war auch danach regelmäßig zu den Fußballspielen am Sportplatz, solange es seine Gesundheit erlaubte. Für angenehme Erinnerungen muss man im Voraus sorgen. Es ist schön sagen zu können, dass Erich genau dies getan hat. Dafür möchte ich ihm Namen unseres Vereins und ganz persönlich Danke sagen.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten und seiner stets mit Respekt und aufrichtiger Anerkennung gedenken.
Text: Ulrich Zehnder – Bild: <a href=“https://de.vecteezy.com/gratis-vektor/trauer“>Trauer Vektoren von Vecteezy</a>

2:0 gegen Frammersbach: Revanche durch Arbeitssieg
Tizian Hümmer und Levin Körger nutzen TuS-Fehler
TSV Abtswind – TuS Frammersbach 2:0 (0:0)

Thorsten Götzelmann nannte den 2:0-Erfolg gegen den TuS Frammersbach einen „dreckigen Arbeitssieg“. Denn ein gutes Spiel hatten die Seinen wahrlich nicht gemacht. Auch waren die Spessarter über die gesamte Partie hinweg ebenbürtig, blieben aber weitestgehend ohne Torgefahr. Für den TSV trafen hingegen Tizian Hümmer (46.) und Levin Körger (90.+5). Jeweils nach groben Schnitzern in der TuS-Defensive.
Die Vorzeichen haben sich geändert. In der Vorsaison schlugen die Frammersbacher den TSV Abtswind, der am letzten Spieltag in die Abstiegsrelegation gerutscht war, verdient und schossen die Grün-Weißen damit in die Landesliga. Der Sprung in die Bayernliga gelang den Spessartern dann aber nicht. Sie scheiterten in der zweiten Runde am FSV Stadeln. Während sich die Götzelmann-Truppe neu formierte und stark in die Saison startete, müssen die Frammersbacher den personellen Ausfällen, unter anderem fehlen die beiden Übungsleiter Patrick Amrhein und Marco Schiebel, Tribut zollen. Vom Glanz des Vorjahres ist aktuell nur noch wenig übrig. Der TuS steht nur im hinteren Mittelfeld, die TSV-Kicker hingegen ganz oben.
Fußballerische Magerkost vor der Pause
Und dort wollen sie natürlich auch bleiben. Allerdings entwickelte sich in der Kräuter Mix Arena von Beginn an eine zähe Begegnung, in der beiden Teams im Spiel nach vorne nur wenig gelang. Hannes Merz‘ verunglückter Flankenversuch landete auf dem Querbalken (15.). Tizian Hümmer zielte drüber (19.) und Benjamin Desic, der früh für Niklas Henninger gekommen war, scheiterte an Leon Raven (44.). „Wenn wir den Ball in unseren eigenen Reihen hatten, hatten wir ordentliche Aktionen. Spielerisch ging bei uns wenig bis nichts“, resümierte Thorsten Götzelmann.
Tizian Hümmer früh hellwach und abgeklärt
Ein Fazit, das auch auf die zweite Halbzeit zutraf. Mit dem Unterschied, dass die Gäste die Grün-Weißen direkt nach dem Seitenwechsel zum Führungstreffer einluden. Maximilian Baurs Rückpass verunglückte gänzlich. Tizian Hümmer ging dazwischen, umkurvte Leon Raven und schob ein (46.).
Bitter für die Gäste, die auf Augenhöhe agierten und in der Folge am Ausgleich arbeiteten. Allerdings fehlte es ihnen an der Durchschlagskraft der vergangenen Saison. Erst in der Schlussphase hatten Leif Railing, der an Felix Reusch scheiterte, und Tim Zachrau, der das Leder nicht richtig traf, die dicke Chance zu egalisieren (79.). Die Spessarter machten den gefährlicheren Eindruck, fanden aber keine Mittel gegen die kompakte TSV-Defensive. So war es in der Nachspielzeit ein weiterer Fehler, diesmal von Leon Raven, der den Abtswindern den zweiten Treffer bescherte. Nach schnell ausgeführtem Desic-Freistoß flankte Adrian Dußler. Der Keeper ließ den leicht abgefälschten Ball fallen und Levin Körger staubte ab (90.+5).
Über Einsatz und Wille zum Sieg
„Es gibt diese Tage, an denen kaum etwas zusammen läuft. Aber die Jungs haben gekämpft, sich reingehauen und dadurch einen dreckigen Sieg geholt. Für uns war wichtig, dass wir Frammersbach geschlagen haben. Das ist das, was heute zählt“, freute sich der Übungsleiter über den Arbeitssieg.
Damit liegen seine Kicker weiterhin vier Zähler vor dem Zweiten aus Großbardorf. Am kommenden Sonntag reisen die Grün-Weißen ins Seebachtal zum Kellerkind DJK Hain. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger (85. Vierneisel), Niklas Henninger (12. Desic), Kapukiran, Herrmann (71. Alawami), Scheurer, Hillenbrand, Arens, Dußler, Enzmann (68. Finn Körger), Hümmer (78. Levin Körger).
TuS Frammersbach: Raven – Moreno Haag (72. Reiling), Zachrau, Summa, Merz (72. Funk), Brahimi, Baur, Beck, Lurz (78. Blenk), Haas (84. Martello), Franz (64. Mühlhoff).
Tore: 1:0 Hümmer (46.), 2:0 Levin Körger (90.+5).
Gelbe Karten: Pascal Henninger (36.), Kapukiran (40.) / Franz (60.), Reiling (81.), Baur (88.)
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Wich (Rothenkirchen).
Die Pressekonferenz zur Partie findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.
Dort verpasst ihr nichts und bleibt immer auf dem Laufenden ebenso wie in unserem WhatsApp-Kanal.

2:1 gegen Großbardorf 2: TSV-Reserve feiert nächsten Sieg
Niklas Wendel trifft und ebnet den Weg zum Siegtreffer
TSV Abtswind II – TSV Großbardorf II 2:1 (1:1)

Einen knappen Heimsieg feierte die Abtswinder Reserve gegen die Zweite des TSV Großbardorf. Jannik Schleelein hatte die Gäste vom Elfmeterpunkt in Führung gebracht, Niklas Wendel noch vor der Pause ausgeglichen. In der Schlussphase war es dann Spielertrainer Oliver Döring, der eine umkämpfte Partie, erneut aus elf Metern nach Foul an Niklas Wendel, entschied.
„Es war ein knappes Spiel. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Den Sieg wollten wir unbedingt holen. Spielerisch war sicher noch Luft nach oben“, resümierte der Übungsleiter. Die besseren Offensivaktionen hatten in einer intensiven Begegnung lange Zeit die Hausherren. Oliver Dörings Abschluss nach Doppelpass mit Jona Riedel geriet zu schwach (10.). Niklas Wendel schoss knapp drüber (12.) oder Jona Riedel scheiterte an Finn Manninger (15.).
Niklas Wendel gleicht sehenswert aus
Mit ihren ersten gefährlichen Aktion gingen dann aber die Gäste in Führung. Moritz Ziegler parierte noch stark gegen Philipp Aumüller, ehe Patrick Weber eben jenen foulte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jannik Schleelein souverän (28.). Wieder Philipp Aumüller verpasste aus 14 Metern sogar nachzulegen (41.). So versenkte auf der anderen Seite Niklas Wendel einen Freistoß aus 23 Metern unhaltbar in den Giebel (45.+4).
Oliver Döring entscheidet die Partie
Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Hausherren die Partie. Jona Riedel, der am Keeper scheiterte (50.), und Joel Hartmann, der das Leder am Tor vorbeihob (70.), verpassten gute Einschussgelegenheiten. Nach Foul an Niklas Wendel im Strafraum jubelte dann aber Oliver Döring, der sicher verwandelte (81.). Den Sieg festhielt dann aber Moritz Ziegler, der einen Schleelein-Freistoß stark parierte (85.). Danach brachten die Gastgeber den Sieg souverän ins Ziel.
Spitzenspiel in Sand am Main
Am kommenden Samstag geht es für die TSV-Reserve zum Spitzenspiel nach Sand. Als Vierter wollen die Grün-Weißen beim Zweiten im Seestadion ihre starke Serie von mittlerweile sieben Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind II: Ziegler – Bermich, Werner, Kniewasser, Kaminski, Weber (46. Leon Beßler), Wendel, Joel Hartmann, Falk, Riedel (85. Piljek), Döring (90. Wild).
TSV Großbardorf II: Manninger – Stuhl, Keller, Türk, Trautwein, Aumüller, Brand, Leifer, Först (84. Wölfling), Griebel (72. Kaufmann), Schleelein.
Tore: 0:1 Schleelein (28., Foulelfmeter), 1:1 Wendel (45.), 2:1 Döring (81., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Werner (23.), Leon Beßler – (74.), Döring (84.), Falk (86.), Ziegler (88.) / Brand (45.+1), Trautwein (55.), Leifer (63.), Först (80.)
Zuschauer: 80.
Schiedsrichter: Feuerbach (Frankenwinheim)

Abtswind aktuell zum Wiedersehen mit Frammersbach
Der TuS Frammersbach gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »

Die Mitglieder des Sportvereins TSV Abtswind nehmen in tiefer Trauer Abschied von Erich Haumer.
Erich war 66 Jahre Mitglied in unserem Verein. In den 60er-Jahren führte er unsere Fußballmannschaft als Spielführer durch die damalige C-Klasse. Im gleichen Zeitraum war er mehrere Jahre als 2. Vorstand, Beisitzer und Spielleiter tätig. 1981 zum 25. jährigen Vereinsjubiläum wurde Erich Haumer vom BLSV für zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. 2022 wurde Erich für 60-jährige Mitgliedschaft beim TSV Abtswind geehrt.
In all den Jahren und Jahrzehnten hielt Erich unserem Verein die Treue und war auch danach regelmäßig zu den Fußballspielen am Sportplatz, solange es seine Gesundheit erlaubte. Für angenehme Erinnerungen muss man im Voraus sorgen. Es ist schön sagen zu können, dass Erich genau dies getan hat. Dafür möchte ich ihm Namen unseres Vereins und ganz persönlich Danke sagen.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten und seiner stets mit Respekt und aufrichtiger Anerkennung gedenken.
Text: Ulrich Zehnder – Bild: <a href=“https://de.vecteezy.com/gratis-vektor/trauer“>Trauer Vektoren von Vecteezy</a>

Tizian Hümmer und Levin Körger nutzen TuS-Fehler
TSV Abtswind – TuS Frammersbach 2:0 (0:0)

Thorsten Götzelmann nannte den 2:0-Erfolg gegen den TuS Frammersbach einen „dreckigen Arbeitssieg“. Denn ein gutes Spiel hatten die Seinen wahrlich nicht gemacht. Auch waren die Spessarter über die gesamte Partie hinweg ebenbürtig, blieben aber weitestgehend ohne Torgefahr. Für den TSV trafen hingegen Tizian Hümmer (46.) und Levin Körger (90.+5). Jeweils nach groben Schnitzern in der TuS-Defensive.
Die Vorzeichen haben sich geändert. In der Vorsaison schlugen die Frammersbacher den TSV Abtswind, der am letzten Spieltag in die Abstiegsrelegation gerutscht war, verdient und schossen die Grün-Weißen damit in die Landesliga. Der Sprung in die Bayernliga gelang den Spessartern dann aber nicht. Sie scheiterten in der zweiten Runde am FSV Stadeln. Während sich die Götzelmann-Truppe neu formierte und stark in die Saison startete, müssen die Frammersbacher den personellen Ausfällen, unter anderem fehlen die beiden Übungsleiter Patrick Amrhein und Marco Schiebel, Tribut zollen. Vom Glanz des Vorjahres ist aktuell nur noch wenig übrig. Der TuS steht nur im hinteren Mittelfeld, die TSV-Kicker hingegen ganz oben.
Fußballerische Magerkost vor der Pause
Und dort wollen sie natürlich auch bleiben. Allerdings entwickelte sich in der Kräuter Mix Arena von Beginn an eine zähe Begegnung, in der beiden Teams im Spiel nach vorne nur wenig gelang. Hannes Merz‘ verunglückter Flankenversuch landete auf dem Querbalken (15.). Tizian Hümmer zielte drüber (19.) und Benjamin Desic, der früh für Niklas Henninger gekommen war, scheiterte an Leon Raven (44.). „Wenn wir den Ball in unseren eigenen Reihen hatten, hatten wir ordentliche Aktionen. Spielerisch ging bei uns wenig bis nichts“, resümierte Thorsten Götzelmann.
Tizian Hümmer früh hellwach und abgeklärt
Ein Fazit, das auch auf die zweite Halbzeit zutraf. Mit dem Unterschied, dass die Gäste die Grün-Weißen direkt nach dem Seitenwechsel zum Führungstreffer einluden. Maximilian Baurs Rückpass verunglückte gänzlich. Tizian Hümmer ging dazwischen, umkurvte Leon Raven und schob ein (46.).
Bitter für die Gäste, die auf Augenhöhe agierten und in der Folge am Ausgleich arbeiteten. Allerdings fehlte es ihnen an der Durchschlagskraft der vergangenen Saison. Erst in der Schlussphase hatten Leif Railing, der an Felix Reusch scheiterte, und Tim Zachrau, der das Leder nicht richtig traf, die dicke Chance zu egalisieren (79.). Die Spessarter machten den gefährlicheren Eindruck, fanden aber keine Mittel gegen die kompakte TSV-Defensive. So war es in der Nachspielzeit ein weiterer Fehler, diesmal von Leon Raven, der den Abtswindern den zweiten Treffer bescherte. Nach schnell ausgeführtem Desic-Freistoß flankte Adrian Dußler. Der Keeper ließ den leicht abgefälschten Ball fallen und Levin Körger staubte ab (90.+5).
Über Einsatz und Wille zum Sieg
„Es gibt diese Tage, an denen kaum etwas zusammen läuft. Aber die Jungs haben gekämpft, sich reingehauen und dadurch einen dreckigen Sieg geholt. Für uns war wichtig, dass wir Frammersbach geschlagen haben. Das ist das, was heute zählt“, freute sich der Übungsleiter über den Arbeitssieg.
Damit liegen seine Kicker weiterhin vier Zähler vor dem Zweiten aus Großbardorf. Am kommenden Sonntag reisen die Grün-Weißen ins Seebachtal zum Kellerkind DJK Hain. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger (85. Vierneisel), Niklas Henninger (12. Desic), Kapukiran, Herrmann (71. Alawami), Scheurer, Hillenbrand, Arens, Dußler, Enzmann (68. Finn Körger), Hümmer (78. Levin Körger).
TuS Frammersbach: Raven – Moreno Haag (72. Reiling), Zachrau, Summa, Merz (72. Funk), Brahimi, Baur, Beck, Lurz (78. Blenk), Haas (84. Martello), Franz (64. Mühlhoff).
Tore: 1:0 Hümmer (46.), 2:0 Levin Körger (90.+5).
Gelbe Karten: Pascal Henninger (36.), Kapukiran (40.) / Franz (60.), Reiling (81.), Baur (88.)
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Wich (Rothenkirchen).
Die Pressekonferenz zur Partie findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.
Dort verpasst ihr nichts und bleibt immer auf dem Laufenden ebenso wie in unserem WhatsApp-Kanal.

Niklas Wendel trifft und ebnet den Weg zum Siegtreffer
TSV Abtswind II – TSV Großbardorf II 2:1 (1:1)

Einen knappen Heimsieg feierte die Abtswinder Reserve gegen die Zweite des TSV Großbardorf. Jannik Schleelein hatte die Gäste vom Elfmeterpunkt in Führung gebracht, Niklas Wendel noch vor der Pause ausgeglichen. In der Schlussphase war es dann Spielertrainer Oliver Döring, der eine umkämpfte Partie, erneut aus elf Metern nach Foul an Niklas Wendel, entschied.
„Es war ein knappes Spiel. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Den Sieg wollten wir unbedingt holen. Spielerisch war sicher noch Luft nach oben“, resümierte der Übungsleiter. Die besseren Offensivaktionen hatten in einer intensiven Begegnung lange Zeit die Hausherren. Oliver Dörings Abschluss nach Doppelpass mit Jona Riedel geriet zu schwach (10.). Niklas Wendel schoss knapp drüber (12.) oder Jona Riedel scheiterte an Finn Manninger (15.).
Niklas Wendel gleicht sehenswert aus
Mit ihren ersten gefährlichen Aktion gingen dann aber die Gäste in Führung. Moritz Ziegler parierte noch stark gegen Philipp Aumüller, ehe Patrick Weber eben jenen foulte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jannik Schleelein souverän (28.). Wieder Philipp Aumüller verpasste aus 14 Metern sogar nachzulegen (41.). So versenkte auf der anderen Seite Niklas Wendel einen Freistoß aus 23 Metern unhaltbar in den Giebel (45.+4).
Oliver Döring entscheidet die Partie
Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Hausherren die Partie. Jona Riedel, der am Keeper scheiterte (50.), und Joel Hartmann, der das Leder am Tor vorbeihob (70.), verpassten gute Einschussgelegenheiten. Nach Foul an Niklas Wendel im Strafraum jubelte dann aber Oliver Döring, der sicher verwandelte (81.). Den Sieg festhielt dann aber Moritz Ziegler, der einen Schleelein-Freistoß stark parierte (85.). Danach brachten die Gastgeber den Sieg souverän ins Ziel.
Spitzenspiel in Sand am Main
Am kommenden Samstag geht es für die TSV-Reserve zum Spitzenspiel nach Sand. Als Vierter wollen die Grün-Weißen beim Zweiten im Seestadion ihre starke Serie von mittlerweile sieben Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind II: Ziegler – Bermich, Werner, Kniewasser, Kaminski, Weber (46. Leon Beßler), Wendel, Joel Hartmann, Falk, Riedel (85. Piljek), Döring (90. Wild).
TSV Großbardorf II: Manninger – Stuhl, Keller, Türk, Trautwein, Aumüller, Brand, Leifer, Först (84. Wölfling), Griebel (72. Kaufmann), Schleelein.
Tore: 0:1 Schleelein (28., Foulelfmeter), 1:1 Wendel (45.), 2:1 Döring (81., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Werner (23.), Leon Beßler – (74.), Döring (84.), Falk (86.), Ziegler (88.) / Brand (45.+1), Trautwein (55.), Leifer (63.), Först (80.)
Zuschauer: 80.
Schiedsrichter: Feuerbach (Frankenwinheim)

Der TuS Frammersbach gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »

Der TSV Abtswind trauert um Erich Haumer

Die Mitglieder des Sportvereins TSV Abtswind nehmen in tiefer Trauer Abschied von Erich Haumer.
Erich war 66 Jahre Mitglied in unserem Verein. In den 60er-Jahren führte er unsere Fußballmannschaft als Spielführer durch die damalige C-Klasse. Im gleichen Zeitraum war er mehrere Jahre als 2. Vorstand, Beisitzer und Spielleiter tätig. 1981 zum 25. jährigen Vereinsjubiläum wurde Erich Haumer vom BLSV für zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. 2022 wurde Erich für 60-jährige Mitgliedschaft beim TSV Abtswind geehrt.
In all den Jahren und Jahrzehnten hielt Erich unserem Verein die Treue und war auch danach regelmäßig zu den Fußballspielen am Sportplatz, solange es seine Gesundheit erlaubte. Für angenehme Erinnerungen muss man im Voraus sorgen. Es ist schön sagen zu können, dass Erich genau dies getan hat. Dafür möchte ich ihm Namen unseres Vereins und ganz persönlich Danke sagen.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten und seiner stets mit Respekt und aufrichtiger Anerkennung gedenken.
Text: Ulrich Zehnder – Bild: <a href=“https://de.vecteezy.com/gratis-vektor/trauer“>Trauer Vektoren von Vecteezy</a>

2:0 gegen Frammersbach: Revanche durch Arbeitssieg
Tizian Hümmer und Levin Körger nutzen TuS-Fehler
TSV Abtswind – TuS Frammersbach 2:0 (0:0)

Thorsten Götzelmann nannte den 2:0-Erfolg gegen den TuS Frammersbach einen „dreckigen Arbeitssieg“. Denn ein gutes Spiel hatten die Seinen wahrlich nicht gemacht. Auch waren die Spessarter über die gesamte Partie hinweg ebenbürtig, blieben aber weitestgehend ohne Torgefahr. Für den TSV trafen hingegen Tizian Hümmer (46.) und Levin Körger (90.+5). Jeweils nach groben Schnitzern in der TuS-Defensive.
Die Vorzeichen haben sich geändert. In der Vorsaison schlugen die Frammersbacher den TSV Abtswind, der am letzten Spieltag in die Abstiegsrelegation gerutscht war, verdient und schossen die Grün-Weißen damit in die Landesliga. Der Sprung in die Bayernliga gelang den Spessartern dann aber nicht. Sie scheiterten in der zweiten Runde am FSV Stadeln. Während sich die Götzelmann-Truppe neu formierte und stark in die Saison startete, müssen die Frammersbacher den personellen Ausfällen, unter anderem fehlen die beiden Übungsleiter Patrick Amrhein und Marco Schiebel, Tribut zollen. Vom Glanz des Vorjahres ist aktuell nur noch wenig übrig. Der TuS steht nur im hinteren Mittelfeld, die TSV-Kicker hingegen ganz oben.
Fußballerische Magerkost vor der Pause
Und dort wollen sie natürlich auch bleiben. Allerdings entwickelte sich in der Kräuter Mix Arena von Beginn an eine zähe Begegnung, in der beiden Teams im Spiel nach vorne nur wenig gelang. Hannes Merz‘ verunglückter Flankenversuch landete auf dem Querbalken (15.). Tizian Hümmer zielte drüber (19.) und Benjamin Desic, der früh für Niklas Henninger gekommen war, scheiterte an Leon Raven (44.). „Wenn wir den Ball in unseren eigenen Reihen hatten, hatten wir ordentliche Aktionen. Spielerisch ging bei uns wenig bis nichts“, resümierte Thorsten Götzelmann.
Tizian Hümmer früh hellwach und abgeklärt
Ein Fazit, das auch auf die zweite Halbzeit zutraf. Mit dem Unterschied, dass die Gäste die Grün-Weißen direkt nach dem Seitenwechsel zum Führungstreffer einluden. Maximilian Baurs Rückpass verunglückte gänzlich. Tizian Hümmer ging dazwischen, umkurvte Leon Raven und schob ein (46.).
Bitter für die Gäste, die auf Augenhöhe agierten und in der Folge am Ausgleich arbeiteten. Allerdings fehlte es ihnen an der Durchschlagskraft der vergangenen Saison. Erst in der Schlussphase hatten Leif Railing, der an Felix Reusch scheiterte, und Tim Zachrau, der das Leder nicht richtig traf, die dicke Chance zu egalisieren (79.). Die Spessarter machten den gefährlicheren Eindruck, fanden aber keine Mittel gegen die kompakte TSV-Defensive. So war es in der Nachspielzeit ein weiterer Fehler, diesmal von Leon Raven, der den Abtswindern den zweiten Treffer bescherte. Nach schnell ausgeführtem Desic-Freistoß flankte Adrian Dußler. Der Keeper ließ den leicht abgefälschten Ball fallen und Levin Körger staubte ab (90.+5).
Über Einsatz und Wille zum Sieg
„Es gibt diese Tage, an denen kaum etwas zusammen läuft. Aber die Jungs haben gekämpft, sich reingehauen und dadurch einen dreckigen Sieg geholt. Für uns war wichtig, dass wir Frammersbach geschlagen haben. Das ist das, was heute zählt“, freute sich der Übungsleiter über den Arbeitssieg.
Damit liegen seine Kicker weiterhin vier Zähler vor dem Zweiten aus Großbardorf. Am kommenden Sonntag reisen die Grün-Weißen ins Seebachtal zum Kellerkind DJK Hain. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger (85. Vierneisel), Niklas Henninger (12. Desic), Kapukiran, Herrmann (71. Alawami), Scheurer, Hillenbrand, Arens, Dußler, Enzmann (68. Finn Körger), Hümmer (78. Levin Körger).
TuS Frammersbach: Raven – Moreno Haag (72. Reiling), Zachrau, Summa, Merz (72. Funk), Brahimi, Baur, Beck, Lurz (78. Blenk), Haas (84. Martello), Franz (64. Mühlhoff).
Tore: 1:0 Hümmer (46.), 2:0 Levin Körger (90.+5).
Gelbe Karten: Pascal Henninger (36.), Kapukiran (40.) / Franz (60.), Reiling (81.), Baur (88.)
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Wich (Rothenkirchen).
Die Pressekonferenz zur Partie findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.
Dort verpasst ihr nichts und bleibt immer auf dem Laufenden ebenso wie in unserem WhatsApp-Kanal.

2:1 gegen Großbardorf 2: TSV-Reserve feiert nächsten Sieg
Niklas Wendel trifft und ebnet den Weg zum Siegtreffer
TSV Abtswind II – TSV Großbardorf II 2:1 (1:1)

Einen knappen Heimsieg feierte die Abtswinder Reserve gegen die Zweite des TSV Großbardorf. Jannik Schleelein hatte die Gäste vom Elfmeterpunkt in Führung gebracht, Niklas Wendel noch vor der Pause ausgeglichen. In der Schlussphase war es dann Spielertrainer Oliver Döring, der eine umkämpfte Partie, erneut aus elf Metern nach Foul an Niklas Wendel, entschied.
„Es war ein knappes Spiel. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Den Sieg wollten wir unbedingt holen. Spielerisch war sicher noch Luft nach oben“, resümierte der Übungsleiter. Die besseren Offensivaktionen hatten in einer intensiven Begegnung lange Zeit die Hausherren. Oliver Dörings Abschluss nach Doppelpass mit Jona Riedel geriet zu schwach (10.). Niklas Wendel schoss knapp drüber (12.) oder Jona Riedel scheiterte an Finn Manninger (15.).
Niklas Wendel gleicht sehenswert aus
Mit ihren ersten gefährlichen Aktion gingen dann aber die Gäste in Führung. Moritz Ziegler parierte noch stark gegen Philipp Aumüller, ehe Patrick Weber eben jenen foulte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jannik Schleelein souverän (28.). Wieder Philipp Aumüller verpasste aus 14 Metern sogar nachzulegen (41.). So versenkte auf der anderen Seite Niklas Wendel einen Freistoß aus 23 Metern unhaltbar in den Giebel (45.+4).
Oliver Döring entscheidet die Partie
Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Hausherren die Partie. Jona Riedel, der am Keeper scheiterte (50.), und Joel Hartmann, der das Leder am Tor vorbeihob (70.), verpassten gute Einschussgelegenheiten. Nach Foul an Niklas Wendel im Strafraum jubelte dann aber Oliver Döring, der sicher verwandelte (81.). Den Sieg festhielt dann aber Moritz Ziegler, der einen Schleelein-Freistoß stark parierte (85.). Danach brachten die Gastgeber den Sieg souverän ins Ziel.
Spitzenspiel in Sand am Main
Am kommenden Samstag geht es für die TSV-Reserve zum Spitzenspiel nach Sand. Als Vierter wollen die Grün-Weißen beim Zweiten im Seestadion ihre starke Serie von mittlerweile sieben Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind II: Ziegler – Bermich, Werner, Kniewasser, Kaminski, Weber (46. Leon Beßler), Wendel, Joel Hartmann, Falk, Riedel (85. Piljek), Döring (90. Wild).
TSV Großbardorf II: Manninger – Stuhl, Keller, Türk, Trautwein, Aumüller, Brand, Leifer, Först (84. Wölfling), Griebel (72. Kaufmann), Schleelein.
Tore: 0:1 Schleelein (28., Foulelfmeter), 1:1 Wendel (45.), 2:1 Döring (81., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Werner (23.), Leon Beßler – (74.), Döring (84.), Falk (86.), Ziegler (88.) / Brand (45.+1), Trautwein (55.), Leifer (63.), Först (80.)
Zuschauer: 80.
Schiedsrichter: Feuerbach (Frankenwinheim)

Abtswind aktuell zum Wiedersehen mit Frammersbach
Der TuS Frammersbach gastiert am Samstag um 16 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »