0:0 gegen Großbardorf: Topspiel endet torlos
Abtswind spielerisch überlegen, aber ohne Effektivität im Angriffsdrittel
TSV Abtswind – TSV Großbardorf 0:0

Im Topspiel des sechsten Spieltags der noch jungen Landesliga-Saison trennten sich der TSV Abtswind und der TSV Großbardorf torlos. Nach ereignisarmer erster Hälfte nahm die Partie nach der Pause Fahrt auf. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten, einen Treffer bekamen die rund 330 Zuschauer in der Kräuter Mix Arena aber nicht zu sehen.
Gut aus den Starlöchern waren die Abtswinder und Großbardorfer gekommen und hatten aus ihren ersten fünf Partien vier Siege geholt. Mehr Tore hatten dabei die Gallier geschossen, so dass sie als Tabellenführer in den Landkreis Kitzingen reisten. Allerdings auch ersatzgeschwächt. Gleich mehrere Stammspieler mussten wegen Verletzung oder Urlaub passen. Thorsten Götzelmann fehlte hingegen nur Yasir Aldijawi – ausgerechnet gegen seine alten Kollegen. In ersetzte Finn Körger. Zudem war Adrian Dußler zurück in der Startelf. Steffen Barthel musste weichen.
Großbardorf mit dem frühen Warnschuss
Vom Start weg übernahmen die Gastgeber das Zepter und agierten gegen abwartende Gallier dominant. Dass die Grün-Weißen aber auf der Hut sein mussten vor der besten Offensive der Liga, zeigte sich bereits früh. Joe Etzel legte unbedrängt quer und Mika Manninger schob das Leder aus wenigen Metern am Tor vorbei (4.). Durchatmen bei den Hausherren, die den Ball gut laufen ließen und auch gute Aktionen generierten, aber keine gefährlichen Abschlüsse. Lediglich Adrian Dußler versuchte es vor der Pause aus der Distanz (42.).
Chancen auf beiden Seiten
Nach dem Seitenwechsel wurden die Grün-Weißen dann zielstrebiger. Jonas Enzmanns Versuch klatschte Nico Stephan zur Ecke (47.). Marcello Operskalski und Benjamin Desic verzogen knapp. Aber auch die Gallier zeigten sich im zweiten Durchgang offensiver. Erstmals Jonas Hau, aber Felix Reusch war bei dessen 25-Meter-Schuss zur Stelle (53.).
Es war nun munterer Schlagabtausch. Finn Körger vergab nach Scheurer-Hereingabe (57.), Jannik Göller setzte das Leder ans Außennetz (65.). Optisch hatten die Gastgeber weiterhin mehr vom Spiel. Der Führungstreffer wäre verdient gewesen. Die beste Chance darauf hatte dann Tizian Hümmer, der nach starker Flanke Finn Körgers freistehend drüberköpfte (74.). Zehn Minuten später jagte auch Muhammed-Ali Kapukiran das Leder nach Hümmer-Hereingabe in den Fangzaun (84.).
Gäste beinahe mit dem Lucky Punch
Welche Qualität die Gallier aber haben, zeigten sie wenig später. Jonas Hau zwang Felix Reusch aus 30 Metern zu einer sehenswerten Parade (84.) und Jannik Göller eilte kurz darauf auf das Abtswinder Gehäuse zu, setzte das Leder aber aus 15 Metern, frei vor Felix Reusch, drüber (86.). Glück für die Gastgeber, die durch Sven Wenzel (90.) und Levin Körger (90.+2) zwei weitere Abschlusschancen hatten, aber Nico Stephan nicht überwinden konnten.
„Das Unentschieden geht in Ordnung. Wir haben uns im Vergleich zur Vorwoche in Bamberg gesteigert, hatten gute Aktionen und Möglichkeiten. Schade, dass wir den Ball nicht reinmachen“, erachtete Thorsten Götzelmann das Resultat als leistungsgerecht.
Bereits am Dienstag geht es für die Grün-Weißen weiter. Dann erneut zu Hause in der Kräuter Mix Arena. Ab 18:30 Uhr ist dann der FC Fuchsstadt zu Gast.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Hillenbrand, Kapukiran, Herrmann (66. Arens), Operskalski (89. Kleuker), Enzmann (58. Hümmer), Dußler, Scheurer (77. Levin Körger), Desic, Finn Körger (89. Wenzel).
TSV Großbardorf: Stephan – Stumpf, Hau, Steinmetzer, Gottwald (82. Wäcke), Wirth (77. Grahmann), Götz, Manninger (73. Rittweger), Landeck (25. Schleelein), Göller, Etzel (90. Trupp)
Gelbe Karten: Pascal Henninger (31.), Desic (62.) / Götz (17.)
Zuschauer: 330.
Schiedsrichter: Kimmel (Ebern).
Die Pressekonferenz gibt es auf unserem Instagram-Kanal.
Folgt uns aber auch gerne auf TikTok und unserem WhatsApp-Kanal.

Doppelt-Ausgabe: Freitag- und Dienstagabend-Heimspiele
Der TSV Großbardorf gastiert am Freitag um 18 Uhr sowie der 1. FC Fuchsstadt am Dienstag, 19.08.2025 um 18:30 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf die nächsten Spieltage

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
7:0 gegen Trappstadt: TSV-Reserve feiert fulminant ersten Saisonsieg
Oliver Döring und Jona Riedel mit Doppelpack
TSV Abtswind 2 – TSV Trappstadt 7:0 (2:0)

Die Abtswinder Reserve hat nach der jüngsten, sehr ärgerlichen Niederlage bei Nachbar Oberschwarzach/Wiebelsberg seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Gleich sieben Treffer gelangen der Elf von Oliver Döring und Tobias Werner gegen den TSV Trappstadt, der über die gesamte Spielzeit gesehen nicht den Hauch einer Chance hatte. Mit Oliver Döring (15., 37.), Patrick Falk (56.), Samuel Hartmann (59.), Jona Riedel (69., 73.) und Marvin Weidlich (90.+1) trugen sich gleich fünf Akteure in die Torschützenliste ein.
Trotz ordentlicher Leistungen stand die TSV-Reserve nach drei Spieltagen noch ohne Saisonsieg da. Doch das sollte sich gegen den TSV Trappstadt ändern. Die Grabfelder verteidigten tief und erlaubten den Gastgebern zunächst kaum Räume. So brauchte es eine Standardsituation, um das Bollwerk zu knacken. Nach einer Ecke Daniel Kaminskis auf den ersten Pfosten nickte aber Oliver Döring sehenswert ein (15.). Und der Spielertrainer legte noch vor der Pause seinen zweiten Treffer nach. Nach feiner Kombination über Leon Berchtold und Jona Riedel nagelte er das Leder aus 23 Metern links oben in den Knick (37.).
Doppelschlag nimmt Gästen letzte Hoffnung
Die Gastgeber hatten die Partie fest im Griff und zogen den Trappstädtern mit dem dritten Treffer endgültig den Zahn. Patrick Falk köpfte Samuel Hartmanns Freistoß ein (56.). Der Vorlagengeber jubelte nach weitem Schlag Christoph Kniewassers wenig später auch selbst (59.).
Die Grün-Weißen spielten sich in einen Rausch und Jona Riedel machte per Doppelpack das halbe Dutzend voll. Beide Male wurde er mustergültig bedient. Erst von Marvin Weidlich (69.), wenig später von Leon Beßler (73.). Den Schlusspunkt setzte dann Marvin Weidlich, der nach Foul an sich selbst vom Elfmeterpunkt das 7:0 erzielte (90.+1).
Oliver Döring lobt seine Jungs
„Mit dem Ergebnis der Leistung sind wir sehr zufrieden. Wir wollten unbedingt zu Null gewinnen und das haben wir geschafft. Ein wichtiger Sieg. Wir sind happy, so hoch gewonnen zu haben, wenngleich wir wissen, dass man das nicht überbewerten darf. Solche Ergebnisse sind trügerisch. Kommende Woche erwartet uns wieder eine richtig schwere Auswärtsaufgabe“, resümierte Oliver Döring.
Am Sonntag, den 17. August, gastieren die TSV-Kicker dann bei der DJK Altbessingen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr im Arnsteiner Ortsteil.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind 2: Ziegler – Bermich, Kniewasser, Kaminski (65. Leon Beßler), Wendel, Samuel Hartmann, Joel Hartmann (65. Mix), Berchdolt, Falk, Riedel, Döring (50. Weidlich).
TSV Trappstadt: Valtenmeier – Mauer, Benkert, Dittmann, Bauer, Schultheis (34. Elias Werner, 58. Bischof), Meiler, Harth (25. Leicht), Roth (49. Israelyan), Schulze, Heid.
Tore: 1:0 Döring (15.), 2:0 Döring (37.), 3:0 Falk (56.), 4:0 Hartmann (59.), 5:0 Riedel (69.), 6:0 Riedel (73.), 7:0 Weidlich (90.+1, Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Meiler (7.), Dittmann (66.), Leicht (81.).
Zuschauer: 75.
Schiedsrichterin: Sickl (Bad Berneck).

0:1 in Bamberg: Abtswind kassiert erste Saisonniederlage
Julius Dorn erzielt den entscheidenden Treffer
DJK Don Bosco Bamberg – TSV Abtswind 1:0 (1:0)

Die Abtswinder Fußballer haben die erste Niederlage der Saison kassiert. Mit 0:1 unterlagen die Grün-Weißen bei der DJK Don Bosco Bamberg. In einer chancenarmen Begegnung reichte den Hausherren der Treffer Julius Dorns zum Sieg (37.).
Mit vier Siegen waren die Grün-Weißen perfekt in die Saison gekommen. Don Bosco hingegen hatte bereits zwei Niederlagen kassiert. Beide zum Auftakt. Zuletzt hatten sich die Wildensorger aber besser zurechtgefunden und wollten nun den ersten Heimerfolg. Ohne den erkrankten Thorsten Götzelmann reisten die Abtswinder in die Domstadt, in der Max Hillenbrand in die Startformation zurückkehrte. Franz Arens musste weichen. Zudem begannen Steffen Barthel und Jonas Enzmann anstelle von Adrian Dußler und Levin Körger.
Julius Dorn bringt die Heimelf in Führung
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit wenig Torraumszenen. Die einzige in der Anfangsviertelstunde hatten die Hausherren, als Michael Herrmann das Leder gerade noch von der Linie schlug. In der Folge erarbeiteten sich die Grün-Weißen ein leichtes Übergewicht, wurden offensiv aber nicht zwingend. „Wir haben unseren Matchplan durchgezogen und Don Bosco mit unserer Intensität in die eigene Hälfte gedrängt“, sah Sven Wenzel einen ordentlichen Auftritt seiner Elf.
Die kassierte nach einer „unglücklichen Situation“ aber das 0:1. Fabian Trunk bediente Julius Dorn, der die Hausherren in Führung schoss (37.). Der hatte kurz darauf noch einen weiteren Abschluss. Auch die Wenzel-Jungs kamen mehrmals gefährlich vor der DJK-Gehäuse, waren aber „unglücklich in den Abschlüssen“.
Abtswind überlegen, aber nicht zwingend genug
Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste nochmals eine Schippe drauf, betrieben hohen Aufwand, belohnten sich aber nicht. „Wir haben zu wenige Bälle in die Box oder aufs Tor gebracht. Wir haben den Bamberger Keeper nur selten geprüft“, resümierte Sven Wenzel. Kurz vor Schluss wurde Constantin Kleuker im letzten Moment geblockt.
„Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie haben mit hoher Intensität gespielt, sehr viel investiert. Einzig sie hat sich nicht belohnt dafür“, so der Co-Trainer, der ein Remis für gerecht angesehen hätte.
Damit kassieren die Grün-Weißen bei den Oberfranken die erste Saisonniederlage, bleiben aber vorerst Tabellenführer. Am kommenden Freitag, den 15. August, gastiert dann der TSV Großbardorf zum Topduell in der Kräuter Mix Arena. Anstoß ist dann um 18:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
DJK Don Bosco Bamberg: Wagner – Bretterreich, Pfeiffer, Allgaier, Müller, Saprykin (82. Dennert), Reuss (72. Pfeiffer), Zweyer, Dorn (57. Kaiser), Görtler (89. Tontongou), Trunk (66. Kupfer).
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (82. Levin Körger), Herrmann (70. Arens), Scheurer, Operskalski, Hillenbrand, Aldijawi (57. Hümmer), Barthel (65. Finn Körger), Desic, Enzmann (72. Kleuker).
Tor: 1:0 Dorn (37.).
Gelbe Karten: Allgaier (28.) / Enzmann (61.), Arens (75.), Operskalski (87.).
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Braun (Beratzhausen).

Abtswind spielerisch überlegen, aber ohne Effektivität im Angriffsdrittel
TSV Abtswind – TSV Großbardorf 0:0

Im Topspiel des sechsten Spieltags der noch jungen Landesliga-Saison trennten sich der TSV Abtswind und der TSV Großbardorf torlos. Nach ereignisarmer erster Hälfte nahm die Partie nach der Pause Fahrt auf. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten, einen Treffer bekamen die rund 330 Zuschauer in der Kräuter Mix Arena aber nicht zu sehen.
Gut aus den Starlöchern waren die Abtswinder und Großbardorfer gekommen und hatten aus ihren ersten fünf Partien vier Siege geholt. Mehr Tore hatten dabei die Gallier geschossen, so dass sie als Tabellenführer in den Landkreis Kitzingen reisten. Allerdings auch ersatzgeschwächt. Gleich mehrere Stammspieler mussten wegen Verletzung oder Urlaub passen. Thorsten Götzelmann fehlte hingegen nur Yasir Aldijawi – ausgerechnet gegen seine alten Kollegen. In ersetzte Finn Körger. Zudem war Adrian Dußler zurück in der Startelf. Steffen Barthel musste weichen.
Großbardorf mit dem frühen Warnschuss
Vom Start weg übernahmen die Gastgeber das Zepter und agierten gegen abwartende Gallier dominant. Dass die Grün-Weißen aber auf der Hut sein mussten vor der besten Offensive der Liga, zeigte sich bereits früh. Joe Etzel legte unbedrängt quer und Mika Manninger schob das Leder aus wenigen Metern am Tor vorbei (4.). Durchatmen bei den Hausherren, die den Ball gut laufen ließen und auch gute Aktionen generierten, aber keine gefährlichen Abschlüsse. Lediglich Adrian Dußler versuchte es vor der Pause aus der Distanz (42.).
Chancen auf beiden Seiten
Nach dem Seitenwechsel wurden die Grün-Weißen dann zielstrebiger. Jonas Enzmanns Versuch klatschte Nico Stephan zur Ecke (47.). Marcello Operskalski und Benjamin Desic verzogen knapp. Aber auch die Gallier zeigten sich im zweiten Durchgang offensiver. Erstmals Jonas Hau, aber Felix Reusch war bei dessen 25-Meter-Schuss zur Stelle (53.).
Es war nun munterer Schlagabtausch. Finn Körger vergab nach Scheurer-Hereingabe (57.), Jannik Göller setzte das Leder ans Außennetz (65.). Optisch hatten die Gastgeber weiterhin mehr vom Spiel. Der Führungstreffer wäre verdient gewesen. Die beste Chance darauf hatte dann Tizian Hümmer, der nach starker Flanke Finn Körgers freistehend drüberköpfte (74.). Zehn Minuten später jagte auch Muhammed-Ali Kapukiran das Leder nach Hümmer-Hereingabe in den Fangzaun (84.).
Gäste beinahe mit dem Lucky Punch
Welche Qualität die Gallier aber haben, zeigten sie wenig später. Jonas Hau zwang Felix Reusch aus 30 Metern zu einer sehenswerten Parade (84.) und Jannik Göller eilte kurz darauf auf das Abtswinder Gehäuse zu, setzte das Leder aber aus 15 Metern, frei vor Felix Reusch, drüber (86.). Glück für die Gastgeber, die durch Sven Wenzel (90.) und Levin Körger (90.+2) zwei weitere Abschlusschancen hatten, aber Nico Stephan nicht überwinden konnten.
„Das Unentschieden geht in Ordnung. Wir haben uns im Vergleich zur Vorwoche in Bamberg gesteigert, hatten gute Aktionen und Möglichkeiten. Schade, dass wir den Ball nicht reinmachen“, erachtete Thorsten Götzelmann das Resultat als leistungsgerecht.
Bereits am Dienstag geht es für die Grün-Weißen weiter. Dann erneut zu Hause in der Kräuter Mix Arena. Ab 18:30 Uhr ist dann der FC Fuchsstadt zu Gast.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Hillenbrand, Kapukiran, Herrmann (66. Arens), Operskalski (89. Kleuker), Enzmann (58. Hümmer), Dußler, Scheurer (77. Levin Körger), Desic, Finn Körger (89. Wenzel).
TSV Großbardorf: Stephan – Stumpf, Hau, Steinmetzer, Gottwald (82. Wäcke), Wirth (77. Grahmann), Götz, Manninger (73. Rittweger), Landeck (25. Schleelein), Göller, Etzel (90. Trupp)
Gelbe Karten: Pascal Henninger (31.), Desic (62.) / Götz (17.)
Zuschauer: 330.
Schiedsrichter: Kimmel (Ebern).
Die Pressekonferenz gibt es auf unserem Instagram-Kanal.
Folgt uns aber auch gerne auf TikTok und unserem WhatsApp-Kanal.

Der TSV Großbardorf gastiert am Freitag um 18 Uhr sowie der 1. FC Fuchsstadt am Dienstag, 19.08.2025 um 18:30 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf die nächsten Spieltage

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Oliver Döring und Jona Riedel mit Doppelpack
TSV Abtswind 2 – TSV Trappstadt 7:0 (2:0)

Die Abtswinder Reserve hat nach der jüngsten, sehr ärgerlichen Niederlage bei Nachbar Oberschwarzach/Wiebelsberg seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Gleich sieben Treffer gelangen der Elf von Oliver Döring und Tobias Werner gegen den TSV Trappstadt, der über die gesamte Spielzeit gesehen nicht den Hauch einer Chance hatte. Mit Oliver Döring (15., 37.), Patrick Falk (56.), Samuel Hartmann (59.), Jona Riedel (69., 73.) und Marvin Weidlich (90.+1) trugen sich gleich fünf Akteure in die Torschützenliste ein.
Trotz ordentlicher Leistungen stand die TSV-Reserve nach drei Spieltagen noch ohne Saisonsieg da. Doch das sollte sich gegen den TSV Trappstadt ändern. Die Grabfelder verteidigten tief und erlaubten den Gastgebern zunächst kaum Räume. So brauchte es eine Standardsituation, um das Bollwerk zu knacken. Nach einer Ecke Daniel Kaminskis auf den ersten Pfosten nickte aber Oliver Döring sehenswert ein (15.). Und der Spielertrainer legte noch vor der Pause seinen zweiten Treffer nach. Nach feiner Kombination über Leon Berchtold und Jona Riedel nagelte er das Leder aus 23 Metern links oben in den Knick (37.).
Doppelschlag nimmt Gästen letzte Hoffnung
Die Gastgeber hatten die Partie fest im Griff und zogen den Trappstädtern mit dem dritten Treffer endgültig den Zahn. Patrick Falk köpfte Samuel Hartmanns Freistoß ein (56.). Der Vorlagengeber jubelte nach weitem Schlag Christoph Kniewassers wenig später auch selbst (59.).
Die Grün-Weißen spielten sich in einen Rausch und Jona Riedel machte per Doppelpack das halbe Dutzend voll. Beide Male wurde er mustergültig bedient. Erst von Marvin Weidlich (69.), wenig später von Leon Beßler (73.). Den Schlusspunkt setzte dann Marvin Weidlich, der nach Foul an sich selbst vom Elfmeterpunkt das 7:0 erzielte (90.+1).
Oliver Döring lobt seine Jungs
„Mit dem Ergebnis der Leistung sind wir sehr zufrieden. Wir wollten unbedingt zu Null gewinnen und das haben wir geschafft. Ein wichtiger Sieg. Wir sind happy, so hoch gewonnen zu haben, wenngleich wir wissen, dass man das nicht überbewerten darf. Solche Ergebnisse sind trügerisch. Kommende Woche erwartet uns wieder eine richtig schwere Auswärtsaufgabe“, resümierte Oliver Döring.
Am Sonntag, den 17. August, gastieren die TSV-Kicker dann bei der DJK Altbessingen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr im Arnsteiner Ortsteil.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind 2: Ziegler – Bermich, Kniewasser, Kaminski (65. Leon Beßler), Wendel, Samuel Hartmann, Joel Hartmann (65. Mix), Berchdolt, Falk, Riedel, Döring (50. Weidlich).
TSV Trappstadt: Valtenmeier – Mauer, Benkert, Dittmann, Bauer, Schultheis (34. Elias Werner, 58. Bischof), Meiler, Harth (25. Leicht), Roth (49. Israelyan), Schulze, Heid.
Tore: 1:0 Döring (15.), 2:0 Döring (37.), 3:0 Falk (56.), 4:0 Hartmann (59.), 5:0 Riedel (69.), 6:0 Riedel (73.), 7:0 Weidlich (90.+1, Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Meiler (7.), Dittmann (66.), Leicht (81.).
Zuschauer: 75.
Schiedsrichterin: Sickl (Bad Berneck).

Julius Dorn erzielt den entscheidenden Treffer
DJK Don Bosco Bamberg – TSV Abtswind 1:0 (1:0)

Die Abtswinder Fußballer haben die erste Niederlage der Saison kassiert. Mit 0:1 unterlagen die Grün-Weißen bei der DJK Don Bosco Bamberg. In einer chancenarmen Begegnung reichte den Hausherren der Treffer Julius Dorns zum Sieg (37.).
Mit vier Siegen waren die Grün-Weißen perfekt in die Saison gekommen. Don Bosco hingegen hatte bereits zwei Niederlagen kassiert. Beide zum Auftakt. Zuletzt hatten sich die Wildensorger aber besser zurechtgefunden und wollten nun den ersten Heimerfolg. Ohne den erkrankten Thorsten Götzelmann reisten die Abtswinder in die Domstadt, in der Max Hillenbrand in die Startformation zurückkehrte. Franz Arens musste weichen. Zudem begannen Steffen Barthel und Jonas Enzmann anstelle von Adrian Dußler und Levin Körger.
Julius Dorn bringt die Heimelf in Führung
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit wenig Torraumszenen. Die einzige in der Anfangsviertelstunde hatten die Hausherren, als Michael Herrmann das Leder gerade noch von der Linie schlug. In der Folge erarbeiteten sich die Grün-Weißen ein leichtes Übergewicht, wurden offensiv aber nicht zwingend. „Wir haben unseren Matchplan durchgezogen und Don Bosco mit unserer Intensität in die eigene Hälfte gedrängt“, sah Sven Wenzel einen ordentlichen Auftritt seiner Elf.
Die kassierte nach einer „unglücklichen Situation“ aber das 0:1. Fabian Trunk bediente Julius Dorn, der die Hausherren in Führung schoss (37.). Der hatte kurz darauf noch einen weiteren Abschluss. Auch die Wenzel-Jungs kamen mehrmals gefährlich vor der DJK-Gehäuse, waren aber „unglücklich in den Abschlüssen“.
Abtswind überlegen, aber nicht zwingend genug
Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste nochmals eine Schippe drauf, betrieben hohen Aufwand, belohnten sich aber nicht. „Wir haben zu wenige Bälle in die Box oder aufs Tor gebracht. Wir haben den Bamberger Keeper nur selten geprüft“, resümierte Sven Wenzel. Kurz vor Schluss wurde Constantin Kleuker im letzten Moment geblockt.
„Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie haben mit hoher Intensität gespielt, sehr viel investiert. Einzig sie hat sich nicht belohnt dafür“, so der Co-Trainer, der ein Remis für gerecht angesehen hätte.
Damit kassieren die Grün-Weißen bei den Oberfranken die erste Saisonniederlage, bleiben aber vorerst Tabellenführer. Am kommenden Freitag, den 15. August, gastiert dann der TSV Großbardorf zum Topduell in der Kräuter Mix Arena. Anstoß ist dann um 18:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
DJK Don Bosco Bamberg: Wagner – Bretterreich, Pfeiffer, Allgaier, Müller, Saprykin (82. Dennert), Reuss (72. Pfeiffer), Zweyer, Dorn (57. Kaiser), Görtler (89. Tontongou), Trunk (66. Kupfer).
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (82. Levin Körger), Herrmann (70. Arens), Scheurer, Operskalski, Hillenbrand, Aldijawi (57. Hümmer), Barthel (65. Finn Körger), Desic, Enzmann (72. Kleuker).
Tor: 1:0 Dorn (37.).
Gelbe Karten: Allgaier (28.) / Enzmann (61.), Arens (75.), Operskalski (87.).
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Braun (Beratzhausen).


0:0 gegen Großbardorf: Topspiel endet torlos
Abtswind spielerisch überlegen, aber ohne Effektivität im Angriffsdrittel
TSV Abtswind – TSV Großbardorf 0:0

Im Topspiel des sechsten Spieltags der noch jungen Landesliga-Saison trennten sich der TSV Abtswind und der TSV Großbardorf torlos. Nach ereignisarmer erster Hälfte nahm die Partie nach der Pause Fahrt auf. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten, einen Treffer bekamen die rund 330 Zuschauer in der Kräuter Mix Arena aber nicht zu sehen.
Gut aus den Starlöchern waren die Abtswinder und Großbardorfer gekommen und hatten aus ihren ersten fünf Partien vier Siege geholt. Mehr Tore hatten dabei die Gallier geschossen, so dass sie als Tabellenführer in den Landkreis Kitzingen reisten. Allerdings auch ersatzgeschwächt. Gleich mehrere Stammspieler mussten wegen Verletzung oder Urlaub passen. Thorsten Götzelmann fehlte hingegen nur Yasir Aldijawi – ausgerechnet gegen seine alten Kollegen. In ersetzte Finn Körger. Zudem war Adrian Dußler zurück in der Startelf. Steffen Barthel musste weichen.
Großbardorf mit dem frühen Warnschuss
Vom Start weg übernahmen die Gastgeber das Zepter und agierten gegen abwartende Gallier dominant. Dass die Grün-Weißen aber auf der Hut sein mussten vor der besten Offensive der Liga, zeigte sich bereits früh. Joe Etzel legte unbedrängt quer und Mika Manninger schob das Leder aus wenigen Metern am Tor vorbei (4.). Durchatmen bei den Hausherren, die den Ball gut laufen ließen und auch gute Aktionen generierten, aber keine gefährlichen Abschlüsse. Lediglich Adrian Dußler versuchte es vor der Pause aus der Distanz (42.).
Chancen auf beiden Seiten
Nach dem Seitenwechsel wurden die Grün-Weißen dann zielstrebiger. Jonas Enzmanns Versuch klatschte Nico Stephan zur Ecke (47.). Marcello Operskalski und Benjamin Desic verzogen knapp. Aber auch die Gallier zeigten sich im zweiten Durchgang offensiver. Erstmals Jonas Hau, aber Felix Reusch war bei dessen 25-Meter-Schuss zur Stelle (53.).
Es war nun munterer Schlagabtausch. Finn Körger vergab nach Scheurer-Hereingabe (57.), Jannik Göller setzte das Leder ans Außennetz (65.). Optisch hatten die Gastgeber weiterhin mehr vom Spiel. Der Führungstreffer wäre verdient gewesen. Die beste Chance darauf hatte dann Tizian Hümmer, der nach starker Flanke Finn Körgers freistehend drüberköpfte (74.). Zehn Minuten später jagte auch Muhammed-Ali Kapukiran das Leder nach Hümmer-Hereingabe in den Fangzaun (84.).
Gäste beinahe mit dem Lucky Punch
Welche Qualität die Gallier aber haben, zeigten sie wenig später. Jonas Hau zwang Felix Reusch aus 30 Metern zu einer sehenswerten Parade (84.) und Jannik Göller eilte kurz darauf auf das Abtswinder Gehäuse zu, setzte das Leder aber aus 15 Metern, frei vor Felix Reusch, drüber (86.). Glück für die Gastgeber, die durch Sven Wenzel (90.) und Levin Körger (90.+2) zwei weitere Abschlusschancen hatten, aber Nico Stephan nicht überwinden konnten.
„Das Unentschieden geht in Ordnung. Wir haben uns im Vergleich zur Vorwoche in Bamberg gesteigert, hatten gute Aktionen und Möglichkeiten. Schade, dass wir den Ball nicht reinmachen“, erachtete Thorsten Götzelmann das Resultat als leistungsgerecht.
Bereits am Dienstag geht es für die Grün-Weißen weiter. Dann erneut zu Hause in der Kräuter Mix Arena. Ab 18:30 Uhr ist dann der FC Fuchsstadt zu Gast.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Hillenbrand, Kapukiran, Herrmann (66. Arens), Operskalski (89. Kleuker), Enzmann (58. Hümmer), Dußler, Scheurer (77. Levin Körger), Desic, Finn Körger (89. Wenzel).
TSV Großbardorf: Stephan – Stumpf, Hau, Steinmetzer, Gottwald (82. Wäcke), Wirth (77. Grahmann), Götz, Manninger (73. Rittweger), Landeck (25. Schleelein), Göller, Etzel (90. Trupp)
Gelbe Karten: Pascal Henninger (31.), Desic (62.) / Götz (17.)
Zuschauer: 330.
Schiedsrichter: Kimmel (Ebern).
Die Pressekonferenz gibt es auf unserem Instagram-Kanal.
Folgt uns aber auch gerne auf TikTok und unserem WhatsApp-Kanal.

Doppelt-Ausgabe: Freitag- und Dienstagabend-Heimspiele
Der TSV Großbardorf gastiert am Freitag um 18 Uhr sowie der 1. FC Fuchsstadt am Dienstag, 19.08.2025 um 18:30 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf die nächsten Spieltage

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
7:0 gegen Trappstadt: TSV-Reserve feiert fulminant ersten Saisonsieg
Oliver Döring und Jona Riedel mit Doppelpack
TSV Abtswind 2 – TSV Trappstadt 7:0 (2:0)

Die Abtswinder Reserve hat nach der jüngsten, sehr ärgerlichen Niederlage bei Nachbar Oberschwarzach/Wiebelsberg seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Gleich sieben Treffer gelangen der Elf von Oliver Döring und Tobias Werner gegen den TSV Trappstadt, der über die gesamte Spielzeit gesehen nicht den Hauch einer Chance hatte. Mit Oliver Döring (15., 37.), Patrick Falk (56.), Samuel Hartmann (59.), Jona Riedel (69., 73.) und Marvin Weidlich (90.+1) trugen sich gleich fünf Akteure in die Torschützenliste ein.
Trotz ordentlicher Leistungen stand die TSV-Reserve nach drei Spieltagen noch ohne Saisonsieg da. Doch das sollte sich gegen den TSV Trappstadt ändern. Die Grabfelder verteidigten tief und erlaubten den Gastgebern zunächst kaum Räume. So brauchte es eine Standardsituation, um das Bollwerk zu knacken. Nach einer Ecke Daniel Kaminskis auf den ersten Pfosten nickte aber Oliver Döring sehenswert ein (15.). Und der Spielertrainer legte noch vor der Pause seinen zweiten Treffer nach. Nach feiner Kombination über Leon Berchtold und Jona Riedel nagelte er das Leder aus 23 Metern links oben in den Knick (37.).
Doppelschlag nimmt Gästen letzte Hoffnung
Die Gastgeber hatten die Partie fest im Griff und zogen den Trappstädtern mit dem dritten Treffer endgültig den Zahn. Patrick Falk köpfte Samuel Hartmanns Freistoß ein (56.). Der Vorlagengeber jubelte nach weitem Schlag Christoph Kniewassers wenig später auch selbst (59.).
Die Grün-Weißen spielten sich in einen Rausch und Jona Riedel machte per Doppelpack das halbe Dutzend voll. Beide Male wurde er mustergültig bedient. Erst von Marvin Weidlich (69.), wenig später von Leon Beßler (73.). Den Schlusspunkt setzte dann Marvin Weidlich, der nach Foul an sich selbst vom Elfmeterpunkt das 7:0 erzielte (90.+1).
Oliver Döring lobt seine Jungs
„Mit dem Ergebnis der Leistung sind wir sehr zufrieden. Wir wollten unbedingt zu Null gewinnen und das haben wir geschafft. Ein wichtiger Sieg. Wir sind happy, so hoch gewonnen zu haben, wenngleich wir wissen, dass man das nicht überbewerten darf. Solche Ergebnisse sind trügerisch. Kommende Woche erwartet uns wieder eine richtig schwere Auswärtsaufgabe“, resümierte Oliver Döring.
Am Sonntag, den 17. August, gastieren die TSV-Kicker dann bei der DJK Altbessingen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr im Arnsteiner Ortsteil.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind 2: Ziegler – Bermich, Kniewasser, Kaminski (65. Leon Beßler), Wendel, Samuel Hartmann, Joel Hartmann (65. Mix), Berchdolt, Falk, Riedel, Döring (50. Weidlich).
TSV Trappstadt: Valtenmeier – Mauer, Benkert, Dittmann, Bauer, Schultheis (34. Elias Werner, 58. Bischof), Meiler, Harth (25. Leicht), Roth (49. Israelyan), Schulze, Heid.
Tore: 1:0 Döring (15.), 2:0 Döring (37.), 3:0 Falk (56.), 4:0 Hartmann (59.), 5:0 Riedel (69.), 6:0 Riedel (73.), 7:0 Weidlich (90.+1, Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Meiler (7.), Dittmann (66.), Leicht (81.).
Zuschauer: 75.
Schiedsrichterin: Sickl (Bad Berneck).

0:1 in Bamberg: Abtswind kassiert erste Saisonniederlage
Julius Dorn erzielt den entscheidenden Treffer
DJK Don Bosco Bamberg – TSV Abtswind 1:0 (1:0)

Die Abtswinder Fußballer haben die erste Niederlage der Saison kassiert. Mit 0:1 unterlagen die Grün-Weißen bei der DJK Don Bosco Bamberg. In einer chancenarmen Begegnung reichte den Hausherren der Treffer Julius Dorns zum Sieg (37.).
Mit vier Siegen waren die Grün-Weißen perfekt in die Saison gekommen. Don Bosco hingegen hatte bereits zwei Niederlagen kassiert. Beide zum Auftakt. Zuletzt hatten sich die Wildensorger aber besser zurechtgefunden und wollten nun den ersten Heimerfolg. Ohne den erkrankten Thorsten Götzelmann reisten die Abtswinder in die Domstadt, in der Max Hillenbrand in die Startformation zurückkehrte. Franz Arens musste weichen. Zudem begannen Steffen Barthel und Jonas Enzmann anstelle von Adrian Dußler und Levin Körger.
Julius Dorn bringt die Heimelf in Führung
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit wenig Torraumszenen. Die einzige in der Anfangsviertelstunde hatten die Hausherren, als Michael Herrmann das Leder gerade noch von der Linie schlug. In der Folge erarbeiteten sich die Grün-Weißen ein leichtes Übergewicht, wurden offensiv aber nicht zwingend. „Wir haben unseren Matchplan durchgezogen und Don Bosco mit unserer Intensität in die eigene Hälfte gedrängt“, sah Sven Wenzel einen ordentlichen Auftritt seiner Elf.
Die kassierte nach einer „unglücklichen Situation“ aber das 0:1. Fabian Trunk bediente Julius Dorn, der die Hausherren in Führung schoss (37.). Der hatte kurz darauf noch einen weiteren Abschluss. Auch die Wenzel-Jungs kamen mehrmals gefährlich vor der DJK-Gehäuse, waren aber „unglücklich in den Abschlüssen“.
Abtswind überlegen, aber nicht zwingend genug
Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste nochmals eine Schippe drauf, betrieben hohen Aufwand, belohnten sich aber nicht. „Wir haben zu wenige Bälle in die Box oder aufs Tor gebracht. Wir haben den Bamberger Keeper nur selten geprüft“, resümierte Sven Wenzel. Kurz vor Schluss wurde Constantin Kleuker im letzten Moment geblockt.
„Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie haben mit hoher Intensität gespielt, sehr viel investiert. Einzig sie hat sich nicht belohnt dafür“, so der Co-Trainer, der ein Remis für gerecht angesehen hätte.
Damit kassieren die Grün-Weißen bei den Oberfranken die erste Saisonniederlage, bleiben aber vorerst Tabellenführer. Am kommenden Freitag, den 15. August, gastiert dann der TSV Großbardorf zum Topduell in der Kräuter Mix Arena. Anstoß ist dann um 18:00 Uhr.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
DJK Don Bosco Bamberg: Wagner – Bretterreich, Pfeiffer, Allgaier, Müller, Saprykin (82. Dennert), Reuss (72. Pfeiffer), Zweyer, Dorn (57. Kaiser), Görtler (89. Tontongou), Trunk (66. Kupfer).
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (82. Levin Körger), Herrmann (70. Arens), Scheurer, Operskalski, Hillenbrand, Aldijawi (57. Hümmer), Barthel (65. Finn Körger), Desic, Enzmann (72. Kleuker).
Tor: 1:0 Dorn (37.).
Gelbe Karten: Allgaier (28.) / Enzmann (61.), Arens (75.), Operskalski (87.).
Zuschauer: 160.
Schiedsrichter: Braun (Beratzhausen).