3:2 in Lichtenfels: Adrian Dußler schießt Abtswind spät zum Sieg
TSV dreht Partie in der Schlussphase
FC Lichtenfels – TSV Abtswind 2:3 (1:0)

Viertes Spiel, vierter Sieg. Die Abtswinder Fußballer haben sich fulminant zurückgemeldet. Auch in Lichtenfels gewannen die Grün-Weißen gegen allerdings starke Hausherren mit 3:2 (0:1). Die führten bis in die Schlussphase durch Moritz Mattauschs Treffer vor der Pause (29.). Doch dann schlugen zunächst Finn Körger (77.) und Jonas Enzmann (83.) zu. Und dann in der Schlussminute, nachdem Kevin Wige vom Elfmeterpunkt ausgeglichen hatte (85.), Adrian Dußler (90.).
Für das vierte Ligaspiel binnen zwölf Tagen wechselte Thorsten Götzelmann seine Startelf erneut auf zwei Positionen. Yasir Aldijawi startete für Jonas Enzmann (Bank) und Franz Arens ersetzte Nils Kuß, der nicht zur Verfügung stand. Erfreulich war, dass Max Hillenbrand nach seinem Mittelhandbruch wieder im Kader stand.
Lichtenfels führt nach traumhaftem Freistoß verdient
Den besseren Start erwischten allerdings die Gäste, die durch Leon Holzheid früh zwei gute Abschlussaktionen verzeichneten. Zunächst verfehlte der Heim-Angreifer knapp, dann parierte Felix Reusch stark. Auf der anderen Seite gab Adrian Dußler den ersten Warnschuss ab, schoss aber daneben. „Sie haben Alles oder Nichts gespielt, uns hoch angelaufen und uns damit unter Druck gesetzt. Da haben wir einige Zeit gebraucht, um uns darauf einzustellen“, merkte auch Co-Trainer Sven Wenzel.
Als sich die Gäste dann besser zurecht gefunden hatten, schlugen die Lichtenfelser, die bis dato einen Zähler auf dem Konto hatten, traumhaft zu. Moritz Mattausch verwandelte einen Freistoß aus 21 Metern direkt, mit Hilfe der Unterkante der Latte (29.). Eine Führung, die verdient war, auch wenn die Abtswinder in der Folge konsequenter verteidigten und keine weiteren Möglichkeiten mehr zuließen.
Abtswind nach der Pause besser, aber Lichtenfels mit Chancen
„Nach dem Seitenwechsel waren wir besser in der Partie, auch wenn wir keinen wirklichen Punch nach vorne entwickeln konnten“, stellte der Übungsleiter leichte Verbesserungen fest. Die Chancen, zu erhöhen, hatten aber die Hausherren. Lukasz Jankowiak traf nach wenigen Minuten den Pfosten. Im weiteren Verlauf verfehlten erneut der Angreifer und Daniel Blinzler das Abtswinder Gehäuse knapp.
Einwechselspieler drehen Partie
Die Bankspieler brachten dann neue Energie und drehten binnen sechs Minuten die Partie. Till Wagner parierte Piet Scheurers Schuss zwar noch, aber Finn Körger, nach 56 Minuten eingewechselt, staubte ab (77.). Wenig später tauchte Jonas Enzmann, nach 65 Minuten für Levin Körger gekommen, frei vor dem FCL-Keeper auf und verwertete zum 2:1 (83.). „Es ist Wahnsinn, dass wir das Spiel wieder drehen. Das spricht für die Moral der Mannschaft“, lobte Sven Wenzel.
Adrian Dußlers Freistoß sorgt für den Sieg
Doch die Gastgeber glichen keine zwei Minuten aus. Felix Reusch foulte nach einem Absprachefehler Lukasz Jankowiak im Strafraum. Kevin Wige verwandelte sicher (85.). Doch das war es noch nicht in einer aufregenden Schlussphase. Denn der Schlusspunkt war, wie schon in Eisingen, Adrian Dußler vorbehalten. Der Mittelfeldspieler versenkte einen Freistoß, leicht abgefälscht, direkt (90.). Darauf fanden die leidenschaftlichen, aber in einigen Momenten glücklos agierenden Hausherren keine Antwort mehr und die Abtswinder feierten ihren vierten Sieg im vierten Spiel.
„Den Erfolg haben wir uns erarbeitet. Lichtenfels war ein sehr schwerer Gegner. Wir freuen uns über den perfekten Saisonstart und werden ihn auch nicht klein reden. Allerdings zeigt uns der Spielverlauf, dass es noch einige Dinge gibt, an denen wir noch arbeiten müssen“, resümiert der Assistenzcoach, der sich nun auf die erste richtige Trainingswoche der Saison freut.
Bereits am kommenden Freitag geht es weiter für die Grün-Weißen. Dann um 19:00 Uhr in Wildensorg bei der DJK Don Bosco Bamberg.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
FC Lichtenfels: Till Wagner – Dietz, Wige, Reichel, Backert (87. Haselmann), Mattausch, Blinzler (90. Kleylein), Holzheid (90. Bornschlegel), Mehiqi (77. Max Wagner), Pfadenhauer (73. Engelmann), Jankowiak.
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (73. Alawami), Herrmann, Scheurer (90. Kleuker), Operskalski (73. Barthel), Aldijawi (56. Finn Körger), Arens, Dußler, Desic, Levin Körger (65. Enzmann).
Tore: 1:0 Mattausch (29.), 1:1 Finn Körger (77.), 1:2 Enzmann (83.), 2:2 Wige (85., Foulelfmeter) 2:3 Dußler (90.).
Gelbe Karten: Blinzler (49.), Wige (69.), Jankowiak (87.), Haselmann (88.) / Reusch (69.).
Zuschauer: 300.
Schiedsrichterin: Sauer (Fürth).
Alles Infos über unseren TSV Abtswind gibt es natürlich auch auf unserem Instagram-Kanal und in unserem WhatsApp-Kanal. Einfach folgen bzw. abonnieren und nichts mehr verpassen.

2:0 gegen Vatan Spor Aschaffenburg: Abtswind jubelt auch im dritten Spiel
Marcello Operskalski trifft sehenswert per direktem Freistoß
TSV Abtswind – Vatan Spor Aschaffenburg 2:0 (1:0)

Der TSV Abtswind hat auch sein drittes Ligaspiel in dieser Saison für sich entschieden. Mit 2:0 besiegten die Kicker von Thorsten Götzelmann Vatan Spor Aschaffenburg. Am Dienstagabend brachte Marcello Operskalski die Seinen per sehenswertem Freistoß vor der Pause in Führung (34.). Kurz vor Schluss erzielte Finn Körger den zweiten Treffer zum Endstand (86.). Damit stehen die Grün-Weißen nach drei Spielen ganz oben in der Tabelle.
Gerade noch hatten die Abtswinder die Partie in Eisingen auf ihre Seite gezogen. Tief in der Nachspielzeit hatte Adrian Dußler für den viel umjubelten Siegtreffer gesorgt. Für das Duell gegen Vatan Spor Aschaffenburg, das mit vier Punkten ebenfalls gut aus den Startlöchern gekommen war, wechselte das TSV-Trainerteam seine Startformation auf drei Positionen. Pascal Henninger feierte sein Saisondebüt. Zudem begannen Piet Scheurer und Levin Körger. Zunächst draußen blieben Franz Arens, Yasir Aldijawi und Constantin Kleuker.
Ordentlicher Start gegen aufmerksame Gäste
Vor rund 180 Zuschauern entwickelte sich von Beginn eine offene Begegnung, in der die Hausherren die ersten Möglichkeiten in der Anfangsviertelstunde verzeichneten. Nach Benjamin Desics Ecke jagte Michael Herrmann das Leder per Seitfallzieher drüber (12.). Wenig später scheiterte Marcello Operskalski nach Körger-Vorlage an Alpay Sevim (16.). Die Grün-Weißen waren einmal mehr gut drin in der Partie. In der Folge fehlte aber der letzte Punch gegen aufmerksame Aschaffenburger.
Marcello Operskalski mit sehenswertem Freistoßtreffer zur Führung
Aus dem gefühlten Nichts – bis dato war vor beiden Toren kaum mehr etwas passiert – sorgte dann Marcello Operskalski für ein absolutes Highlight. Der 20-Jährige legte sich den Ball für einen Freistoß aus 24 Metern zurecht und schweißte ihn über die Mauer oben links ein (34.). Und die Führung gab den Gastgebern Auftrieb. Levin Körger hatte nach Piet Scheurers Steckpass den zweiten Treffer auf dem Fuß, traf das Leder aber nicht richtig (42.). Abtswind hatte nun Oberwasser. Levin Körgers Querpass landete in den Armen Alpay Sevims (44.). Benjamin Desic verzog aus der Distanz knapp (45.+1).
Vatan Spor kommt besser rein
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren zunächst dominant. Piet Scheurers Abschluss geriet aber zu zentral (54.). In der Folge arbeiteten sich die Gäste aber mehr und mehr in die Partie und hatten durch Eren Uyanik ihren ersten guten Abschluss, den Felix Reusch aber erst mit einer Hand und dann im Nachfassen parierte (57.). Vatan Spor hatte nun leichte spielerische Vorteile und gestaltete die Partie deutlich ausgeglichener. Serkan Pancars Freistoß von der Strafraumkante flog ins Fangnetz (74.).
Finn Körger sorgt für die Entscheidung
Die Grün-Weißen spielten mit dem Feuer und damit mit dem Sieg. Doch ein Patzer Alpay Sevims sorgte für die Entscheidung. Der Vatan-Keeper verschätzte sich bei einem Desic-Chip und der eingewechselte Finn Körger schob ins leere Tor (86.). In der Nachspielzeit hatte Osama Alawami per Kopf sogar den dritten Treffer auf dem Kopf nach Benjamin Desics Ecke, aber Alpay Sevim hielt sicher.
„Wir wollten in jeder Minute aktiv gegen den Ball arbeiten. Das ist uns gelungen. Auch haben wir kaum große Chancen zugelassen. Uns war wichtig, dass wir die Null halten. Nach vorne hat uns in einigen Aktionen die Präzision und die Ruhe am Ball gefehlt. Mit dem erzwungenen 2:0 war das Spiel dann zu unseren Gunsten entschieden“, freute sich Thorsten Götzelmann über einen insgesamt gelungenen Auftritt seiner Mannschaft.
Die feiert damit im dritten Spiel der neuen Saison ihren dritten Sieg und bleibt weiter ganz vorne. Bereits am Samstag geht weiter. Zu Gast sind die Grün-Weißen dann um 17:30 Uhr beim FC Lichtenfels.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger (74. Alawami), Kuß, Kapukiran, Herrmann (68. Arens), Operskalski (87. Niklas Henninger), Enzmann (82. Finn Körger), Dußler, Scheurer, Desic, Levin Körger (59. Kleuker).
Vatan Spor Aschaffenburg: Aktay Sevim – Faidi, Buketa, Heptazeler, Eren Uyanik (77. Badea), Imgrund, Pancar, Emre Uyanik (75. Kilicaslanoglu), Noyan, Oktay Sevim, Sprung
Tore: 1:0 Operskalski (34.), 2:0 Finn Körger (86.).
Gelbe Karten: Levin Körger (41.), Kuß (72.) / Kilicaslanoglu (76.), Faidi (83.)
Zuschauer: 180.
Schiedsrichter: Hofmann (Langenfeld).
Die Pressekonferenz zur Partie findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.
Dort verpasst ihr nichts und bleibt immer auf dem Laufenden ebenso wie in unserem WhatsApp-Kanal.

Heimspielmagazin ist online!
Der SV Vatan Spor Aschaffenburg gastiert am Dienstag um 18:30 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
2:2 gegen Aubstadt II: Abtswind II holt Punkt gegen Titelfavoriten
Marvin Weidlich und Niklas Wendel gleichen 0:2-Rückstand aus
TSV Abtswind II – TSV Aubstadt II 2:2 (0:1)

Zweites Spiel, zweites Remis – und erneut gegen einen Aufstiegsaspiranten. Die Abtswinder Reserve ärgerte nach dem FC Strahlungen auch Absteiger TSV Aubstadt 2 und holte ein 2:2-Remis. Dabei holten die Grün-Weißen einen 0:2-Rückstand auf. Luke Barget (31.) und Lukas Merkl (51.) trafen für die Grabfelder. Marvin Weidlich (65.) und Niklas Wendel (71.) sorgten für den Ausgleich.
Aubstadt II geht verdient in Führung
Am ersten Spieltag hatten die Aubstädter mit dem 3:0-Erfolg gegen Vizemeister FC Sand am Main ein erstes klares Statement gesetzt. Und auch in der Kräuter Mix Arena trat der Absteiger von Beginn an dominant auf. Doch die TSV-Zweite begegnete den Gästen mit Leidenschaft und großer Energie. Dennoch gingen die Grabfelder nach gut einer halben Stunde nach einem Missverständnis in der Defensive in Führung. Luke Barget schob zum 1:0 ein (31.).
Doppelschlag sorgt für Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel legte Lukas Merkl durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern nach (51.). Aber die Hausherren zeigten eine starke Reaktion. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld nickte Marvin Weidlich zum Anschlusstreffer ein (65.). Sechs Minuten später egalisierte Niklas Wendel per Abstauber (71.).
Mit Moral zum zweiten Punkt der Saison
Wenig später war dann aber vorerst Schluss. Ein heftiges Gewitter sorgte für rund 15 Minuten Zwangspause. Danach spielten beide Teams auf Sieg, beide wollten den Dreier. Am nächsten kam dabei Niklas Wendel dem dritten Treffer für sein Team, köpfte aber knapp vorbei. Auch in Überzahl – Luis Markert musste für zehn Minuten runter (90.+9), Luke Barget mit Gelb-Rot (90.+19) – kamen die Grün-Weißen nicht mehr zum Sieg. „In Summe können wir mit dem Punkt sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hat Moral bewiesen, sich nach Rückstand zurückgekämpft und mit großer Leidenschaft agiert. Vor allem die Organisation gegen den Ball war stark“, lobte Oliver Döring.
Mit zwei Punkten im Rücken – jeweils nach Rückständen – gehen die TSV-Kicker nun am kommenden Samstag um 16:00 Uhr in das Nachbarschaftsduell in Oberschwarzach.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind II: Ziegler – Bermich, Werner, Kaminski (46. Leon Beßler), Weber, Wendel, Hartmann, Falk, Mix (90. Berchdolt), Riedel, Döring (54. Weidlich).
TSV Aubstadt II: Walter – Ritter, Djalek (90. Fuchs), Reichert (90. Witz), Amthor (57. Markert), Peci (70. Schreiber), Kleinhenz, Reubelt, Schusser (57. Kraus), Barget, Merkl.
Tore: 0:1 Barget (31.), 0:2 Merkl (51.), 1:2 Weidlich (65.), 2:2 Wendel (71.).
Gelbe Karten: Falk (50.), Bermich (68.), Werner (90.+9) / Barget (24.), Markert (64.), Kleinhenz (71.).
Zeitstrafen: Markert (90.+9).
Gelb-Rote Karten: Barget (90.+19).
Zuschauer: 80.
Schiedsrichter: Klein (TSV Biebelried).

TSV dreht Partie in der Schlussphase
FC Lichtenfels – TSV Abtswind 2:3 (1:0)

Viertes Spiel, vierter Sieg. Die Abtswinder Fußballer haben sich fulminant zurückgemeldet. Auch in Lichtenfels gewannen die Grün-Weißen gegen allerdings starke Hausherren mit 3:2 (0:1). Die führten bis in die Schlussphase durch Moritz Mattauschs Treffer vor der Pause (29.). Doch dann schlugen zunächst Finn Körger (77.) und Jonas Enzmann (83.) zu. Und dann in der Schlussminute, nachdem Kevin Wige vom Elfmeterpunkt ausgeglichen hatte (85.), Adrian Dußler (90.).
Für das vierte Ligaspiel binnen zwölf Tagen wechselte Thorsten Götzelmann seine Startelf erneut auf zwei Positionen. Yasir Aldijawi startete für Jonas Enzmann (Bank) und Franz Arens ersetzte Nils Kuß, der nicht zur Verfügung stand. Erfreulich war, dass Max Hillenbrand nach seinem Mittelhandbruch wieder im Kader stand.
Lichtenfels führt nach traumhaftem Freistoß verdient
Den besseren Start erwischten allerdings die Gäste, die durch Leon Holzheid früh zwei gute Abschlussaktionen verzeichneten. Zunächst verfehlte der Heim-Angreifer knapp, dann parierte Felix Reusch stark. Auf der anderen Seite gab Adrian Dußler den ersten Warnschuss ab, schoss aber daneben. „Sie haben Alles oder Nichts gespielt, uns hoch angelaufen und uns damit unter Druck gesetzt. Da haben wir einige Zeit gebraucht, um uns darauf einzustellen“, merkte auch Co-Trainer Sven Wenzel.
Als sich die Gäste dann besser zurecht gefunden hatten, schlugen die Lichtenfelser, die bis dato einen Zähler auf dem Konto hatten, traumhaft zu. Moritz Mattausch verwandelte einen Freistoß aus 21 Metern direkt, mit Hilfe der Unterkante der Latte (29.). Eine Führung, die verdient war, auch wenn die Abtswinder in der Folge konsequenter verteidigten und keine weiteren Möglichkeiten mehr zuließen.
Abtswind nach der Pause besser, aber Lichtenfels mit Chancen
„Nach dem Seitenwechsel waren wir besser in der Partie, auch wenn wir keinen wirklichen Punch nach vorne entwickeln konnten“, stellte der Übungsleiter leichte Verbesserungen fest. Die Chancen, zu erhöhen, hatten aber die Hausherren. Lukasz Jankowiak traf nach wenigen Minuten den Pfosten. Im weiteren Verlauf verfehlten erneut der Angreifer und Daniel Blinzler das Abtswinder Gehäuse knapp.
Einwechselspieler drehen Partie
Die Bankspieler brachten dann neue Energie und drehten binnen sechs Minuten die Partie. Till Wagner parierte Piet Scheurers Schuss zwar noch, aber Finn Körger, nach 56 Minuten eingewechselt, staubte ab (77.). Wenig später tauchte Jonas Enzmann, nach 65 Minuten für Levin Körger gekommen, frei vor dem FCL-Keeper auf und verwertete zum 2:1 (83.). „Es ist Wahnsinn, dass wir das Spiel wieder drehen. Das spricht für die Moral der Mannschaft“, lobte Sven Wenzel.
Adrian Dußlers Freistoß sorgt für den Sieg
Doch die Gastgeber glichen keine zwei Minuten aus. Felix Reusch foulte nach einem Absprachefehler Lukasz Jankowiak im Strafraum. Kevin Wige verwandelte sicher (85.). Doch das war es noch nicht in einer aufregenden Schlussphase. Denn der Schlusspunkt war, wie schon in Eisingen, Adrian Dußler vorbehalten. Der Mittelfeldspieler versenkte einen Freistoß, leicht abgefälscht, direkt (90.). Darauf fanden die leidenschaftlichen, aber in einigen Momenten glücklos agierenden Hausherren keine Antwort mehr und die Abtswinder feierten ihren vierten Sieg im vierten Spiel.
„Den Erfolg haben wir uns erarbeitet. Lichtenfels war ein sehr schwerer Gegner. Wir freuen uns über den perfekten Saisonstart und werden ihn auch nicht klein reden. Allerdings zeigt uns der Spielverlauf, dass es noch einige Dinge gibt, an denen wir noch arbeiten müssen“, resümiert der Assistenzcoach, der sich nun auf die erste richtige Trainingswoche der Saison freut.
Bereits am kommenden Freitag geht es weiter für die Grün-Weißen. Dann um 19:00 Uhr in Wildensorg bei der DJK Don Bosco Bamberg.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
FC Lichtenfels: Till Wagner – Dietz, Wige, Reichel, Backert (87. Haselmann), Mattausch, Blinzler (90. Kleylein), Holzheid (90. Bornschlegel), Mehiqi (77. Max Wagner), Pfadenhauer (73. Engelmann), Jankowiak.
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (73. Alawami), Herrmann, Scheurer (90. Kleuker), Operskalski (73. Barthel), Aldijawi (56. Finn Körger), Arens, Dußler, Desic, Levin Körger (65. Enzmann).
Tore: 1:0 Mattausch (29.), 1:1 Finn Körger (77.), 1:2 Enzmann (83.), 2:2 Wige (85., Foulelfmeter) 2:3 Dußler (90.).
Gelbe Karten: Blinzler (49.), Wige (69.), Jankowiak (87.), Haselmann (88.) / Reusch (69.).
Zuschauer: 300.
Schiedsrichterin: Sauer (Fürth).
Alles Infos über unseren TSV Abtswind gibt es natürlich auch auf unserem Instagram-Kanal und in unserem WhatsApp-Kanal. Einfach folgen bzw. abonnieren und nichts mehr verpassen.

Marcello Operskalski trifft sehenswert per direktem Freistoß
TSV Abtswind – Vatan Spor Aschaffenburg 2:0 (1:0)

Der TSV Abtswind hat auch sein drittes Ligaspiel in dieser Saison für sich entschieden. Mit 2:0 besiegten die Kicker von Thorsten Götzelmann Vatan Spor Aschaffenburg. Am Dienstagabend brachte Marcello Operskalski die Seinen per sehenswertem Freistoß vor der Pause in Führung (34.). Kurz vor Schluss erzielte Finn Körger den zweiten Treffer zum Endstand (86.). Damit stehen die Grün-Weißen nach drei Spielen ganz oben in der Tabelle.
Gerade noch hatten die Abtswinder die Partie in Eisingen auf ihre Seite gezogen. Tief in der Nachspielzeit hatte Adrian Dußler für den viel umjubelten Siegtreffer gesorgt. Für das Duell gegen Vatan Spor Aschaffenburg, das mit vier Punkten ebenfalls gut aus den Startlöchern gekommen war, wechselte das TSV-Trainerteam seine Startformation auf drei Positionen. Pascal Henninger feierte sein Saisondebüt. Zudem begannen Piet Scheurer und Levin Körger. Zunächst draußen blieben Franz Arens, Yasir Aldijawi und Constantin Kleuker.
Ordentlicher Start gegen aufmerksame Gäste
Vor rund 180 Zuschauern entwickelte sich von Beginn eine offene Begegnung, in der die Hausherren die ersten Möglichkeiten in der Anfangsviertelstunde verzeichneten. Nach Benjamin Desics Ecke jagte Michael Herrmann das Leder per Seitfallzieher drüber (12.). Wenig später scheiterte Marcello Operskalski nach Körger-Vorlage an Alpay Sevim (16.). Die Grün-Weißen waren einmal mehr gut drin in der Partie. In der Folge fehlte aber der letzte Punch gegen aufmerksame Aschaffenburger.
Marcello Operskalski mit sehenswertem Freistoßtreffer zur Führung
Aus dem gefühlten Nichts – bis dato war vor beiden Toren kaum mehr etwas passiert – sorgte dann Marcello Operskalski für ein absolutes Highlight. Der 20-Jährige legte sich den Ball für einen Freistoß aus 24 Metern zurecht und schweißte ihn über die Mauer oben links ein (34.). Und die Führung gab den Gastgebern Auftrieb. Levin Körger hatte nach Piet Scheurers Steckpass den zweiten Treffer auf dem Fuß, traf das Leder aber nicht richtig (42.). Abtswind hatte nun Oberwasser. Levin Körgers Querpass landete in den Armen Alpay Sevims (44.). Benjamin Desic verzog aus der Distanz knapp (45.+1).
Vatan Spor kommt besser rein
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren zunächst dominant. Piet Scheurers Abschluss geriet aber zu zentral (54.). In der Folge arbeiteten sich die Gäste aber mehr und mehr in die Partie und hatten durch Eren Uyanik ihren ersten guten Abschluss, den Felix Reusch aber erst mit einer Hand und dann im Nachfassen parierte (57.). Vatan Spor hatte nun leichte spielerische Vorteile und gestaltete die Partie deutlich ausgeglichener. Serkan Pancars Freistoß von der Strafraumkante flog ins Fangnetz (74.).
Finn Körger sorgt für die Entscheidung
Die Grün-Weißen spielten mit dem Feuer und damit mit dem Sieg. Doch ein Patzer Alpay Sevims sorgte für die Entscheidung. Der Vatan-Keeper verschätzte sich bei einem Desic-Chip und der eingewechselte Finn Körger schob ins leere Tor (86.). In der Nachspielzeit hatte Osama Alawami per Kopf sogar den dritten Treffer auf dem Kopf nach Benjamin Desics Ecke, aber Alpay Sevim hielt sicher.
„Wir wollten in jeder Minute aktiv gegen den Ball arbeiten. Das ist uns gelungen. Auch haben wir kaum große Chancen zugelassen. Uns war wichtig, dass wir die Null halten. Nach vorne hat uns in einigen Aktionen die Präzision und die Ruhe am Ball gefehlt. Mit dem erzwungenen 2:0 war das Spiel dann zu unseren Gunsten entschieden“, freute sich Thorsten Götzelmann über einen insgesamt gelungenen Auftritt seiner Mannschaft.
Die feiert damit im dritten Spiel der neuen Saison ihren dritten Sieg und bleibt weiter ganz vorne. Bereits am Samstag geht weiter. Zu Gast sind die Grün-Weißen dann um 17:30 Uhr beim FC Lichtenfels.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger (74. Alawami), Kuß, Kapukiran, Herrmann (68. Arens), Operskalski (87. Niklas Henninger), Enzmann (82. Finn Körger), Dußler, Scheurer, Desic, Levin Körger (59. Kleuker).
Vatan Spor Aschaffenburg: Aktay Sevim – Faidi, Buketa, Heptazeler, Eren Uyanik (77. Badea), Imgrund, Pancar, Emre Uyanik (75. Kilicaslanoglu), Noyan, Oktay Sevim, Sprung
Tore: 1:0 Operskalski (34.), 2:0 Finn Körger (86.).
Gelbe Karten: Levin Körger (41.), Kuß (72.) / Kilicaslanoglu (76.), Faidi (83.)
Zuschauer: 180.
Schiedsrichter: Hofmann (Langenfeld).
Die Pressekonferenz zur Partie findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.
Dort verpasst ihr nichts und bleibt immer auf dem Laufenden ebenso wie in unserem WhatsApp-Kanal.

Der SV Vatan Spor Aschaffenburg gastiert am Dienstag um 18:30 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
Marvin Weidlich und Niklas Wendel gleichen 0:2-Rückstand aus
TSV Abtswind II – TSV Aubstadt II 2:2 (0:1)

Zweites Spiel, zweites Remis – und erneut gegen einen Aufstiegsaspiranten. Die Abtswinder Reserve ärgerte nach dem FC Strahlungen auch Absteiger TSV Aubstadt 2 und holte ein 2:2-Remis. Dabei holten die Grün-Weißen einen 0:2-Rückstand auf. Luke Barget (31.) und Lukas Merkl (51.) trafen für die Grabfelder. Marvin Weidlich (65.) und Niklas Wendel (71.) sorgten für den Ausgleich.
Aubstadt II geht verdient in Führung
Am ersten Spieltag hatten die Aubstädter mit dem 3:0-Erfolg gegen Vizemeister FC Sand am Main ein erstes klares Statement gesetzt. Und auch in der Kräuter Mix Arena trat der Absteiger von Beginn an dominant auf. Doch die TSV-Zweite begegnete den Gästen mit Leidenschaft und großer Energie. Dennoch gingen die Grabfelder nach gut einer halben Stunde nach einem Missverständnis in der Defensive in Führung. Luke Barget schob zum 1:0 ein (31.).
Doppelschlag sorgt für Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel legte Lukas Merkl durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern nach (51.). Aber die Hausherren zeigten eine starke Reaktion. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld nickte Marvin Weidlich zum Anschlusstreffer ein (65.). Sechs Minuten später egalisierte Niklas Wendel per Abstauber (71.).
Mit Moral zum zweiten Punkt der Saison
Wenig später war dann aber vorerst Schluss. Ein heftiges Gewitter sorgte für rund 15 Minuten Zwangspause. Danach spielten beide Teams auf Sieg, beide wollten den Dreier. Am nächsten kam dabei Niklas Wendel dem dritten Treffer für sein Team, köpfte aber knapp vorbei. Auch in Überzahl – Luis Markert musste für zehn Minuten runter (90.+9), Luke Barget mit Gelb-Rot (90.+19) – kamen die Grün-Weißen nicht mehr zum Sieg. „In Summe können wir mit dem Punkt sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hat Moral bewiesen, sich nach Rückstand zurückgekämpft und mit großer Leidenschaft agiert. Vor allem die Organisation gegen den Ball war stark“, lobte Oliver Döring.
Mit zwei Punkten im Rücken – jeweils nach Rückständen – gehen die TSV-Kicker nun am kommenden Samstag um 16:00 Uhr in das Nachbarschaftsduell in Oberschwarzach.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind II: Ziegler – Bermich, Werner, Kaminski (46. Leon Beßler), Weber, Wendel, Hartmann, Falk, Mix (90. Berchdolt), Riedel, Döring (54. Weidlich).
TSV Aubstadt II: Walter – Ritter, Djalek (90. Fuchs), Reichert (90. Witz), Amthor (57. Markert), Peci (70. Schreiber), Kleinhenz, Reubelt, Schusser (57. Kraus), Barget, Merkl.
Tore: 0:1 Barget (31.), 0:2 Merkl (51.), 1:2 Weidlich (65.), 2:2 Wendel (71.).
Gelbe Karten: Falk (50.), Bermich (68.), Werner (90.+9) / Barget (24.), Markert (64.), Kleinhenz (71.).
Zeitstrafen: Markert (90.+9).
Gelb-Rote Karten: Barget (90.+19).
Zuschauer: 80.
Schiedsrichter: Klein (TSV Biebelried).


3:2 in Lichtenfels: Adrian Dußler schießt Abtswind spät zum Sieg
TSV dreht Partie in der Schlussphase
FC Lichtenfels – TSV Abtswind 2:3 (1:0)

Viertes Spiel, vierter Sieg. Die Abtswinder Fußballer haben sich fulminant zurückgemeldet. Auch in Lichtenfels gewannen die Grün-Weißen gegen allerdings starke Hausherren mit 3:2 (0:1). Die führten bis in die Schlussphase durch Moritz Mattauschs Treffer vor der Pause (29.). Doch dann schlugen zunächst Finn Körger (77.) und Jonas Enzmann (83.) zu. Und dann in der Schlussminute, nachdem Kevin Wige vom Elfmeterpunkt ausgeglichen hatte (85.), Adrian Dußler (90.).
Für das vierte Ligaspiel binnen zwölf Tagen wechselte Thorsten Götzelmann seine Startelf erneut auf zwei Positionen. Yasir Aldijawi startete für Jonas Enzmann (Bank) und Franz Arens ersetzte Nils Kuß, der nicht zur Verfügung stand. Erfreulich war, dass Max Hillenbrand nach seinem Mittelhandbruch wieder im Kader stand.
Lichtenfels führt nach traumhaftem Freistoß verdient
Den besseren Start erwischten allerdings die Gäste, die durch Leon Holzheid früh zwei gute Abschlussaktionen verzeichneten. Zunächst verfehlte der Heim-Angreifer knapp, dann parierte Felix Reusch stark. Auf der anderen Seite gab Adrian Dußler den ersten Warnschuss ab, schoss aber daneben. „Sie haben Alles oder Nichts gespielt, uns hoch angelaufen und uns damit unter Druck gesetzt. Da haben wir einige Zeit gebraucht, um uns darauf einzustellen“, merkte auch Co-Trainer Sven Wenzel.
Als sich die Gäste dann besser zurecht gefunden hatten, schlugen die Lichtenfelser, die bis dato einen Zähler auf dem Konto hatten, traumhaft zu. Moritz Mattausch verwandelte einen Freistoß aus 21 Metern direkt, mit Hilfe der Unterkante der Latte (29.). Eine Führung, die verdient war, auch wenn die Abtswinder in der Folge konsequenter verteidigten und keine weiteren Möglichkeiten mehr zuließen.
Abtswind nach der Pause besser, aber Lichtenfels mit Chancen
„Nach dem Seitenwechsel waren wir besser in der Partie, auch wenn wir keinen wirklichen Punch nach vorne entwickeln konnten“, stellte der Übungsleiter leichte Verbesserungen fest. Die Chancen, zu erhöhen, hatten aber die Hausherren. Lukasz Jankowiak traf nach wenigen Minuten den Pfosten. Im weiteren Verlauf verfehlten erneut der Angreifer und Daniel Blinzler das Abtswinder Gehäuse knapp.
Einwechselspieler drehen Partie
Die Bankspieler brachten dann neue Energie und drehten binnen sechs Minuten die Partie. Till Wagner parierte Piet Scheurers Schuss zwar noch, aber Finn Körger, nach 56 Minuten eingewechselt, staubte ab (77.). Wenig später tauchte Jonas Enzmann, nach 65 Minuten für Levin Körger gekommen, frei vor dem FCL-Keeper auf und verwertete zum 2:1 (83.). „Es ist Wahnsinn, dass wir das Spiel wieder drehen. Das spricht für die Moral der Mannschaft“, lobte Sven Wenzel.
Adrian Dußlers Freistoß sorgt für den Sieg
Doch die Gastgeber glichen keine zwei Minuten aus. Felix Reusch foulte nach einem Absprachefehler Lukasz Jankowiak im Strafraum. Kevin Wige verwandelte sicher (85.). Doch das war es noch nicht in einer aufregenden Schlussphase. Denn der Schlusspunkt war, wie schon in Eisingen, Adrian Dußler vorbehalten. Der Mittelfeldspieler versenkte einen Freistoß, leicht abgefälscht, direkt (90.). Darauf fanden die leidenschaftlichen, aber in einigen Momenten glücklos agierenden Hausherren keine Antwort mehr und die Abtswinder feierten ihren vierten Sieg im vierten Spiel.
„Den Erfolg haben wir uns erarbeitet. Lichtenfels war ein sehr schwerer Gegner. Wir freuen uns über den perfekten Saisonstart und werden ihn auch nicht klein reden. Allerdings zeigt uns der Spielverlauf, dass es noch einige Dinge gibt, an denen wir noch arbeiten müssen“, resümiert der Assistenzcoach, der sich nun auf die erste richtige Trainingswoche der Saison freut.
Bereits am kommenden Freitag geht es weiter für die Grün-Weißen. Dann um 19:00 Uhr in Wildensorg bei der DJK Don Bosco Bamberg.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
FC Lichtenfels: Till Wagner – Dietz, Wige, Reichel, Backert (87. Haselmann), Mattausch, Blinzler (90. Kleylein), Holzheid (90. Bornschlegel), Mehiqi (77. Max Wagner), Pfadenhauer (73. Engelmann), Jankowiak.
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger, Kapukiran (73. Alawami), Herrmann, Scheurer (90. Kleuker), Operskalski (73. Barthel), Aldijawi (56. Finn Körger), Arens, Dußler, Desic, Levin Körger (65. Enzmann).
Tore: 1:0 Mattausch (29.), 1:1 Finn Körger (77.), 1:2 Enzmann (83.), 2:2 Wige (85., Foulelfmeter) 2:3 Dußler (90.).
Gelbe Karten: Blinzler (49.), Wige (69.), Jankowiak (87.), Haselmann (88.) / Reusch (69.).
Zuschauer: 300.
Schiedsrichterin: Sauer (Fürth).
Alles Infos über unseren TSV Abtswind gibt es natürlich auch auf unserem Instagram-Kanal und in unserem WhatsApp-Kanal. Einfach folgen bzw. abonnieren und nichts mehr verpassen.

2:0 gegen Vatan Spor Aschaffenburg: Abtswind jubelt auch im dritten Spiel
Marcello Operskalski trifft sehenswert per direktem Freistoß
TSV Abtswind – Vatan Spor Aschaffenburg 2:0 (1:0)

Der TSV Abtswind hat auch sein drittes Ligaspiel in dieser Saison für sich entschieden. Mit 2:0 besiegten die Kicker von Thorsten Götzelmann Vatan Spor Aschaffenburg. Am Dienstagabend brachte Marcello Operskalski die Seinen per sehenswertem Freistoß vor der Pause in Führung (34.). Kurz vor Schluss erzielte Finn Körger den zweiten Treffer zum Endstand (86.). Damit stehen die Grün-Weißen nach drei Spielen ganz oben in der Tabelle.
Gerade noch hatten die Abtswinder die Partie in Eisingen auf ihre Seite gezogen. Tief in der Nachspielzeit hatte Adrian Dußler für den viel umjubelten Siegtreffer gesorgt. Für das Duell gegen Vatan Spor Aschaffenburg, das mit vier Punkten ebenfalls gut aus den Startlöchern gekommen war, wechselte das TSV-Trainerteam seine Startformation auf drei Positionen. Pascal Henninger feierte sein Saisondebüt. Zudem begannen Piet Scheurer und Levin Körger. Zunächst draußen blieben Franz Arens, Yasir Aldijawi und Constantin Kleuker.
Ordentlicher Start gegen aufmerksame Gäste
Vor rund 180 Zuschauern entwickelte sich von Beginn eine offene Begegnung, in der die Hausherren die ersten Möglichkeiten in der Anfangsviertelstunde verzeichneten. Nach Benjamin Desics Ecke jagte Michael Herrmann das Leder per Seitfallzieher drüber (12.). Wenig später scheiterte Marcello Operskalski nach Körger-Vorlage an Alpay Sevim (16.). Die Grün-Weißen waren einmal mehr gut drin in der Partie. In der Folge fehlte aber der letzte Punch gegen aufmerksame Aschaffenburger.
Marcello Operskalski mit sehenswertem Freistoßtreffer zur Führung
Aus dem gefühlten Nichts – bis dato war vor beiden Toren kaum mehr etwas passiert – sorgte dann Marcello Operskalski für ein absolutes Highlight. Der 20-Jährige legte sich den Ball für einen Freistoß aus 24 Metern zurecht und schweißte ihn über die Mauer oben links ein (34.). Und die Führung gab den Gastgebern Auftrieb. Levin Körger hatte nach Piet Scheurers Steckpass den zweiten Treffer auf dem Fuß, traf das Leder aber nicht richtig (42.). Abtswind hatte nun Oberwasser. Levin Körgers Querpass landete in den Armen Alpay Sevims (44.). Benjamin Desic verzog aus der Distanz knapp (45.+1).
Vatan Spor kommt besser rein
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren zunächst dominant. Piet Scheurers Abschluss geriet aber zu zentral (54.). In der Folge arbeiteten sich die Gäste aber mehr und mehr in die Partie und hatten durch Eren Uyanik ihren ersten guten Abschluss, den Felix Reusch aber erst mit einer Hand und dann im Nachfassen parierte (57.). Vatan Spor hatte nun leichte spielerische Vorteile und gestaltete die Partie deutlich ausgeglichener. Serkan Pancars Freistoß von der Strafraumkante flog ins Fangnetz (74.).
Finn Körger sorgt für die Entscheidung
Die Grün-Weißen spielten mit dem Feuer und damit mit dem Sieg. Doch ein Patzer Alpay Sevims sorgte für die Entscheidung. Der Vatan-Keeper verschätzte sich bei einem Desic-Chip und der eingewechselte Finn Körger schob ins leere Tor (86.). In der Nachspielzeit hatte Osama Alawami per Kopf sogar den dritten Treffer auf dem Kopf nach Benjamin Desics Ecke, aber Alpay Sevim hielt sicher.
„Wir wollten in jeder Minute aktiv gegen den Ball arbeiten. Das ist uns gelungen. Auch haben wir kaum große Chancen zugelassen. Uns war wichtig, dass wir die Null halten. Nach vorne hat uns in einigen Aktionen die Präzision und die Ruhe am Ball gefehlt. Mit dem erzwungenen 2:0 war das Spiel dann zu unseren Gunsten entschieden“, freute sich Thorsten Götzelmann über einen insgesamt gelungenen Auftritt seiner Mannschaft.
Die feiert damit im dritten Spiel der neuen Saison ihren dritten Sieg und bleibt weiter ganz vorne. Bereits am Samstag geht weiter. Zu Gast sind die Grün-Weißen dann um 17:30 Uhr beim FC Lichtenfels.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind: Reusch – Pascal Henninger (74. Alawami), Kuß, Kapukiran, Herrmann (68. Arens), Operskalski (87. Niklas Henninger), Enzmann (82. Finn Körger), Dußler, Scheurer, Desic, Levin Körger (59. Kleuker).
Vatan Spor Aschaffenburg: Aktay Sevim – Faidi, Buketa, Heptazeler, Eren Uyanik (77. Badea), Imgrund, Pancar, Emre Uyanik (75. Kilicaslanoglu), Noyan, Oktay Sevim, Sprung
Tore: 1:0 Operskalski (34.), 2:0 Finn Körger (86.).
Gelbe Karten: Levin Körger (41.), Kuß (72.) / Kilicaslanoglu (76.), Faidi (83.)
Zuschauer: 180.
Schiedsrichter: Hofmann (Langenfeld).
Die Pressekonferenz zur Partie findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.
Dort verpasst ihr nichts und bleibt immer auf dem Laufenden ebenso wie in unserem WhatsApp-Kanal.

Heimspielmagazin ist online!
Der SV Vatan Spor Aschaffenburg gastiert am Dienstag um 18:30 Uhr in der Kräuter Mix Arena.
Vorschau auf den nächsten Spieltag

In Abtswind aktuell, dem Fußballmagazin des TSV Abtswind, gibt es Berichte, Fotos und Interna aus dem Kräuterort – von den vier Herrenteams bis zu den Junioren. Außerdem findet der Leser Spielanalysen, Stimmen von Trainern, Hintergrundstorys, Randgeschichten sowie zahlreiche Bilder.
So sind Zuschauer und Fans immer auf dem Laufenden, was beim TSV Abtswind los ist – Abtswind aktuell eben. Das Webpaper gibt es als HTML-Version sowie als PDF für alle Smartphones und Tablets zum Anschauen und Herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Der TSV Abtswind freut sich über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Spielen unterstützt.
Wer im Fußballmagazin Abtswind aktuell werben möchte, findet weitere Informationen hier.
Web-Paper öffnen »
2:2 gegen Aubstadt II: Abtswind II holt Punkt gegen Titelfavoriten
Marvin Weidlich und Niklas Wendel gleichen 0:2-Rückstand aus
TSV Abtswind II – TSV Aubstadt II 2:2 (0:1)

Zweites Spiel, zweites Remis – und erneut gegen einen Aufstiegsaspiranten. Die Abtswinder Reserve ärgerte nach dem FC Strahlungen auch Absteiger TSV Aubstadt 2 und holte ein 2:2-Remis. Dabei holten die Grün-Weißen einen 0:2-Rückstand auf. Luke Barget (31.) und Lukas Merkl (51.) trafen für die Grabfelder. Marvin Weidlich (65.) und Niklas Wendel (71.) sorgten für den Ausgleich.
Aubstadt II geht verdient in Führung
Am ersten Spieltag hatten die Aubstädter mit dem 3:0-Erfolg gegen Vizemeister FC Sand am Main ein erstes klares Statement gesetzt. Und auch in der Kräuter Mix Arena trat der Absteiger von Beginn an dominant auf. Doch die TSV-Zweite begegnete den Gästen mit Leidenschaft und großer Energie. Dennoch gingen die Grabfelder nach gut einer halben Stunde nach einem Missverständnis in der Defensive in Führung. Luke Barget schob zum 1:0 ein (31.).
Doppelschlag sorgt für Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel legte Lukas Merkl durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern nach (51.). Aber die Hausherren zeigten eine starke Reaktion. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld nickte Marvin Weidlich zum Anschlusstreffer ein (65.). Sechs Minuten später egalisierte Niklas Wendel per Abstauber (71.).
Mit Moral zum zweiten Punkt der Saison
Wenig später war dann aber vorerst Schluss. Ein heftiges Gewitter sorgte für rund 15 Minuten Zwangspause. Danach spielten beide Teams auf Sieg, beide wollten den Dreier. Am nächsten kam dabei Niklas Wendel dem dritten Treffer für sein Team, köpfte aber knapp vorbei. Auch in Überzahl – Luis Markert musste für zehn Minuten runter (90.+9), Luke Barget mit Gelb-Rot (90.+19) – kamen die Grün-Weißen nicht mehr zum Sieg. „In Summe können wir mit dem Punkt sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hat Moral bewiesen, sich nach Rückstand zurückgekämpft und mit großer Leidenschaft agiert. Vor allem die Organisation gegen den Ball war stark“, lobte Oliver Döring.
Mit zwei Punkten im Rücken – jeweils nach Rückständen – gehen die TSV-Kicker nun am kommenden Samstag um 16:00 Uhr in das Nachbarschaftsduell in Oberschwarzach.
Alexander Rausch
Das Spiel in der Statistik
TSV Abtswind II: Ziegler – Bermich, Werner, Kaminski (46. Leon Beßler), Weber, Wendel, Hartmann, Falk, Mix (90. Berchdolt), Riedel, Döring (54. Weidlich).
TSV Aubstadt II: Walter – Ritter, Djalek (90. Fuchs), Reichert (90. Witz), Amthor (57. Markert), Peci (70. Schreiber), Kleinhenz, Reubelt, Schusser (57. Kraus), Barget, Merkl.
Tore: 0:1 Barget (31.), 0:2 Merkl (51.), 1:2 Weidlich (65.), 2:2 Wendel (71.).
Gelbe Karten: Falk (50.), Bermich (68.), Werner (90.+9) / Barget (24.), Markert (64.), Kleinhenz (71.).
Zeitstrafen: Markert (90.+9).
Gelb-Rote Karten: Barget (90.+19).
Zuschauer: 80.
Schiedsrichter: Klein (TSV Biebelried).